print logo

Markenschutz im App Store

Wie können sich Unternehmen vor unrechtmäßig gebrandeten Apps schützen und die Kontrolle über die eigenen Marken bewahren?
MarkMonitor | 26.04.2017
Dafür gibt es eine App - dieser Spruch gilt nun schon fast seit zehn Jahren. Wir nutzen sie, um Kleidung zu kaufen, Spiele zu zocken, uns mit Freunden auszutauschen und vieles mehr. Smartphone-User verbringen 90 Prozent Online-Zeit in Apps. Cyber-Kriminelle entwickeln immer häufiger unrechtmäßig gebrandete Apps , um darüber ihre gefälschte Markenware an arglose Verbraucher zu verkaufen. Aber wie können sich Unternehmen davor schützen und die Kontrolle über ihre wichtigsten Assets, die eigenen Marken, bewahren? Stefan Moritz, Regional Director DACH beim Online-Markenschutzexperten MarkMonitor, zeigt, wie Sie Ihre Marken auch im App-Store schützen können:

1. Die Methoden der Marken-Piraten verstehen
Markenmissbrauch im Zusammenhang mit Apps hat viele Gesichter. Zum einen können Betrüger eine App entwickeln und sie unerlaubt mit einem Marken-Label versehen oder eine nicht authorisierte Verbindung mit einer Marke herstellen. Eine weitere Möglichkeit sind Trittbrettfahrer, die unerlaubt geschützte Markenzeichen, Bilder oder Logos in ihren Apps verwenden. Und nicht zuletzt können Entwickler auch falsche Online-Identitäten mit der Absicht des Identitätsdiebstahls erstellen. Für Markenunternehmen kann der Marken-Missbrauch im App Store zu Imageschäden führen und sogar ernste Auswirkungen auf den Umsatz haben. Daher besteht der erste Schritt, die eigenen Marken im App Store zu schützen, darin, die Methoden der Online-Kriminellen zu erkennen und zu verstehen.

2. Alle Kanäle im Auge behalten
Online-Markenmissbrauch findet aber nicht nur im App-Store statt. Vielmehr nutzen Cyber-Kriminelle die diversen Kanäle, um sich auf Kosten etablierter Marken zu bereichern. Daher sollten Unternehmen alle Online-Kanäle und Social Media-Netzwerke, in denen ihre Marke vertreten ist, kontinuierlich auf Anzeichen für Markenmissbrauch überprüfen. Falls eine ungewöhnliche Aktivität erkannt wird, müssen Markeninhaber ermitteln, ob ein und derselbe Täter hinter den Attacken steckt oder ob es sich um unterschiedliche Betrüger handelt. Sollten verschiedene Täter am Werk sein, müssen Unternehmen die Fälle priorisieren und der Reihenfolge entsprechend adressieren, um den Schaden für das Unternehmen und seine Marken gering zu halten.

3. Kein Tunnelblick auf einige wenige App Stores
Viele glauben, dass es nur eine Hand voll App Stores gibt. Tatsächlich existieren aber hunderte weltweit. Einige davon sind sehr sicher und wachsam hinsichtlich Markenmissbrauch. Aber es gibt auch andere - insbesondere in sich entwickelnden Märkten - auf die das weniger zutrifft. Da App Stores sehr unterschiedliche Sicherheitsstufen und Freigabeprozesse haben, liegt es bei den Markenunternehmen, selber ein wachsames Auge auf die Online-Geschäfte zu haben, Verstöße zu identifizieren und sich deren schnellstmöglich anzunehmen.

"Da Smartphones und Apps weiterhin an Beliebtheit gewinnen, wird es für Unternehmen immer schwieriger, ihre Marken und ihr geistiges Eigentum vor Missbrauch in der Online-Welt zu schützen. Wenn sie jedoch die verschiedenen Formen und Methoden der Cyber-Kriminellen verstehen und sich der Folgen eines Missbrauchs bewusst sind, können sie Marken-Piraten souverän begegnen und Missbrauch effektiv bekämpfen", erklärt Moritz abschließend.