print logo

Social Media Dialog: Wie Sie Kundenbeschwerden in erfolgreiche Markenkommunikation umwandeln können

Ein zufriedener Kunde erzählt 5 Anderen von seiner Erfahrung mit einem Produkt oder einer Marke. Der Unzufriedene Kunde spricht mit 15 Anderen.
Ali Amir Mostofian | 18.11.2011
Sprechen wir über Sozial Media, sprechen wir oft über Selbstläufer, über Virales, über kritische Massen. Die Kunst ist es einen Hebel an der Stelle anzusetzen, der die Crowd dazu motiviert die Botschaft Ihrer Marke oder Ihres Produkts weiter zu tragen. Nutzer sollen möglichst positive Erfahrungen und Empfehlungen teilen – und das mit so viel anderen wie möglich. Wenn es funktioniert freut sich das Controlling über hohe ROIs und Conversions.
Was aber geschieht, wenn Nutzer enttäuscht, unzufrieden oder ärgerlich sind? Oft und leider erlebe ich es in meiner Arbeit sehr häufig, dass gerade die Unzufriedensten und Ärgerlichsten auch die aktivsten Nutzer von Netzmedien sind. Eine alte Faustregel aus dem Marketing lautet, dass ein zufriedener Kunde 5 Anderen von seiner Erfahrung mit einem Produkt oder einer Marke erzählt. Der Unzufriedene Kunde spricht mit 15 Anderen. Social Media hat dieses Verhältnis radikal verändert. Ein unzufriedener Kunde, der in seinem Netzwerk schreibt, spricht heute mit einer viel größeren Menge von Menschen. Bad News are good News und die Wahrnehmung solcher Postings ist häufig größer als die beste Kampagne für ein Brand.

Wie kann man aus solchen negativen Kundenäußerungen erfolgreiche Markenkommunikation machen?

1. Priorisierung:
Nicht jede Äußerung eines Unzufriedenen Kunden muss in die aktive Social Media Kommunikation aufgenommen werden. Natürlich macht es Sinn, sich um die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu bemühen, jede Äußerung im Social Web muss aber darauf hin überprüft werden, ob eine öffentliche Reaktion der betroffenen Marke eine solche Beschwerde nicht noch verstärkt. Als Faustregel kann man annehmen, dass ein Äußerung mit signifikant geringerer Reichweite als die Marke (Empfänger, Retweets etc.) eher im persönlichen Kontakt bearbeitet werden sollte. Achten sie darauf nicht zu verstärken, was sonst eventuell in der Masse untergegangen wäre.

2. Dialog:
Treten Sie mit kritischen Stimmen in den Dialog. Nehmen Sie Beschwerden ernst und klären Sie Missverständnisse auf. Die häufigste Ursache von negativen Kundenmeinungen sind Missverständnisse, oder (seien wir mal ehrlich) tatsächliche Mängel am Produkt. Seien Sie transparent. Dokumentieren Sie in einem solchen Fall öffentlich, wie Sie firmenintern mit der Beschwerde umgehen. Ist sie berechtigt, bemühen Sie sich um eine vorbildliche Abwicklung. Ist sie unberechtigt, stellen Sie die Umstände bestmöglich dar. Wenn in jedem Beitrag zum Dialog Ihrerseits mitschwingt, dass Sie in jeder Hinsicht kundenorientiert und offen sind, können sie auch eine öffentliche Beschwerde zu einem Kommunikationserfolg machen!

3. Community Building:
Neben allen positiven Effekten von Community Building um die eigene Marke für Werbeaktivitäten, ist eine große Reichweite im Social Web auch eine Art Versicherung, falls es einmal nicht wie gewünscht laufen sollte. Ziel eines lösungsorientierten öffentlichen Dialogs über Kundenbeschwerden muss auch sein, die Botschaft darüber zu verbreiten. Reichweite ist entscheidend.

(Ein Gastbeitrag von Lukas Schneider, Partner bei mindbase strategic consulting, veröffentlicht auf Orange Marketing Blog)

--

Ali Mostofian
Orange Marketing

http://www.orangemarketing.de
http://blog.orangemarketing.de