News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Gamification: Ideal für gelingende Change-Maßnahmen
Meist ist es nicht der Wandel per se, der die Leute verschreckt, sondern der übliche Change-Prozess. Besser läuft es mit Gamification.
-
Reverse Mentoring: So kann der Senior vom Junior lernen
Die junge Generation verjüngt das klassische Management mit Reverse Mentoring, indem sie ihre Stärken an Ältere weitergeben.
-
Voll im Trend: Co-Kreativität und Kollaborationskompetenz
Damit der Sprung in die Zukunft gelingt, braucht es ein co-kreatives Mindset und die crossfunktionale Kollaboration zwischen Personen und Teams.
-
Kennzahlen lügen – fast immer
Die meisten Kennzahlen, mit denen Datenjunkies hantieren, sind hauptsächlich falsch – und werden somit zu falschen Entscheidungen führen.
-
Company first oder Customer first?
Service, Sales & Marketing scheitern oft nicht am Kunden, sondern an den internen Strukturen.
-
Hyperpersonalisierung: nicht Kür, sondern Pflicht
Statt Allerweltlösungen und Massenware rückt die maximale Individualisierung nach vorn. KI, D2C und Marketing Automation helfen dabei.
-
Touchpointmanagement wird zum Megatrend
Kunden kaufen heute anders - an allen Touchpoints
-
Hyperrelevanz: Verführerisch wie Schokolade
Jenseits des Nötigen kommen Unternehmen und Marken nur noch unter einer Bedingung bis zum Kunden durch: Sie sollten die Hyperrelevanz in sich tragen.
-
Wie ein einzigartiges Servicedesign gelingt
Fortan werden Hersteller zu herstellenden Dienstleistern, die jenseits branchenüblicher Standards ihr Servicedesign maßgeschneidert entwerfen.
-
Ausbildung zum Customer Touchpoint Manager
Für Schnellentschlossene: vom 8. bis 10. September 22 in München
-
Selbstwirksamkeit: für agiles Arbeiten elementar
Menschen wollen wirksam werden, sie wollen die Welt gestalten und ihr Unternehmen nach vorne bringen. Wie entfernt man, was sie daran hindert?
-
Selbstreflexion: Mit Adlerblick sich selbst optimieren
Die kritische Selbstreflexion zählt zu den wichtigsten Eigenschaften einer jeden Person, die vorankommen will.
-
Die Weisheit der vielen Kunden nutzen
Fokussierende Fragen ergänzen klassische Kundenbefragungen nicht nur, sie können diese sogar ersetzen. Wie Sie diese Fragen stellen und integrieren.
-
Der Unterschied zwischen starken und schwachen Leadern
Corona hat die Wirtschaft durchgeschüttelt. Nun geht es darum, wieder Fahrt aufzunehmen. Unternehmen müssen sich neu erfinden. Dies erfordert Führung.
-
Veränderungsangst im Unternehmen bekämpfen
Die erste Erkenntnis der Oberen müsste folgende sein: Die wahren Bremser sind wir selbst.
-
Großgruppenworkshops sind wieder im Kommen
Einfallsreichtum entsteht am ehesten in größeren Gruppen. Für Change-Prozesse und zur Ideengenerierung sind Großgruppenworkshops geradezu ideal.
-
Projektmanagement: So werden Projekte fortan zum Erfolg
Klassische Projektarbeit nach dem Wasserfallprinzip ist aus vielerlei Gründen heutzutage nur noch im Einzelfall sinnvoll.
-
Paid, Owned, Earned? Ist von gestern! Fortan gilt EPOMS
Die Reihung „Paid, Owned, Earned“ zeigt eine vornehmlich selbstfokussierte und in der Realität längst nicht mehr haltbare Sicht.
-
Deshalb funktioniert Kundenzentrierung oftmals nicht
Unternehmen aufgepasst: Marktorientierung & Kundenzentrierung gelingen nur, wenn auf dezentrale Führung & crossfunktionale Strukturen umgestellt wird.
-
So gehts: Magische Anziehungskraft für Unternehmen und Marken
Jenseits des Nötigen kommen Marken in der Digitalökonomie nur noch dann bis zum Kunden durch, wenn sie Hyperrelevanz in sich tragen.