Recht
-
Mitarbeiter als Markenbotschafter?
Rechtstipps für betriebliches Influencer-Marketing. Wichtig ist die Einstufung nach privatem oder geschäftlichem Profil.
-
Rechtliche Regelungen von Cookies
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Wie ist die Nutzung aber rechtlich geregelt? Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht.
-
Influencer-Rechtsprechung erneut auf den Kopf gestellt
LG München zu Influencerin Cathy Hummels: Nicht alles Gewerbliche muss gekennzeichnet werden. Gewerblichkeit ihres Instagram-Accounts offensichtlich.
-
Datenschutzbehörde: Weniger beraten - mehr kontrollieren
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) hat für das Jahr 2019 mehr Kontrollen angekündigt.
-
8 Prognosen zu Cybersecurity und Datenschutz
Gelingt es Unternehmen, die Herausforderungen an die Sicherheit in der digitalen Wirtschaft zu meistern - von Industrie 4.0 über IoT bis zur DSGVO?
-
Wie rechtskonform ist E-Mail-Marketing in Deutschland?
Wie setzen B2B-Unternehmen die DSGVO im E-Mail-Marketing nach knapp einem Jahr um? Ein Vorher-Nachher-Vergleich mit überraschenden Ergebnissen.
-
Antworten auf 7 Fragen zur DSGVO
Unternehmen drohen empfindliche Bußgelder, weil sie sich nicht an die datenschutzrechtlichen Vorgaben halten. In Sachen DSGVO an alles gedacht?
-
Bundesverfassungsgericht: Eltern haften für Filesharing
Das BVerfG hat entschieden, dass Eltern für den illegalen Download haften, wenn sie nicht verraten, welches Kind die Tat begangen hat.
-
DSGVO: Zwingende Identitätsprüfung
Vor einer Datenauskunft muss als Teil der Betroffenenrechte die Identität der Antragstellerin überprüft werden. Verschiedene Methoden möglich.
-
5 DSGVO-Urteile: So vermeiden Sie teure Fehler
Wir zeigen, wie die deutsche Rechtssprechung nach den Inhalten der DSGVO handelt und stellen eine Sammlung neuer Urteile vor.
-
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden?
-
Weniger Kundendaten durch die ePrivacy-Verordnung
Die ePrivacy-Verordnung der EU wird die DSGVO in Bezug auf das Sammeln personenbezogener Daten ergänzen und die Möglichkeiten weiter einschränken.
-
Datenschutz im Service
Die Einhaltung der DSGVO wird auch im Service zur Herausforderung! Welche Maßnahmen und Verfahren kommen dabei auf Unternehmen zu.
-
Facebook: Viele Millionen Passwörter im Klartext abrufbar
Heute berichtet ein renommierter IT-Sicherheitsexperte, dass Facebook hunderte von Millionen Passwörter im Klarstext gespeichert hat.