Wie Bauunternehmen über scharfe Qualitäts-Positionierung Absatz und Umsatz steigern

Die zielführende Positionierung eines Unternehmens in dessen Außendarstellung kann mit den digitalen Möglichkeiten, die heute über das Internet gegeben sind, deutlich schärfer z.B. in Richtung Qualitätsprofil verlagert und dadurch verbessert werden.
Von Anfang an helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen
Dies gilt selbstverständlich auch für die Positionierung des Bauunternehmens in der öffentlichen Wahrnehmung. Eine weithin über das Netz sichtbare Qualitätspositionierung ermöglicht Bauinteressenten schnell und unkompliziert, die Spreu unter den Anbietern sicher vom Weizen zu trennen. Das nämlich ist ihnen über konventionelle Wege nahezu unmöglich, da fast alle Anbieter in der Praxis ähnliche und damit vergleichbare Marketinginstrumente und Werbemittel einsetzen.
Qualitätsbeurteilungen der Basis generieren
In Sachen Qualitäts- und Serviceleistung geht es allerdings nicht um die Veröffentlichung einer Selbsteinschätzung des Bauunternehmens. Wer sich zielführend mit Qualitäts- und Serviceleistungen im Markt positionieren will, sollte seine übergebenen Bauherren eines ausreichend repräsentativen Zeitraumes bemühen und diese die erbrachten Leistungen schriftlich bewerten lassen.
Glaubwürdigkeit geht vor Selbstdarstellung
Repräsentative, schriftlich eingeholte Qualitätsbewertungen von Bauherren sind deutlich näher am Thema als das Eigenlob auf der Homepage, in Broschüren oder Katalogen. Bauherrenbewertungen sind authentisch, glaubwürdig und belastbar. Und: Professionell im Content-Marketing eingesetzt sind sie hoch-relevant für die Entscheidungsfindung eines jeden Bauinteressenten.
Grundvertrauen und persönliche Sicherheit vermitteln
Urteile von Bauherren, die die Qualitätsarbeit eines Baupartners beschreiben, generieren ein gewisses Grundvertrauen und bieten jedem Bauinteressenten mehr persönliche Sicherheit als Informationen, die aus dem Bauunternehmen oder von dessen Mitarbeiter*innen stammen.
Vorteile für Bauunternehmen
Die Veröffentlichung von Bauherrenbewertungen im Internet grenzt ein Bauunternehmen als Qualitätsanbieter scharf von seinen Wettbewerbern ab. Die hohe Reichweite steigert die Bekanntheit, weckt das Interesse weiterer Bauinteressenten und bietet weitere Chancen für zusätzliche Bauaufträge.
Fazit:
Bauinteressenten erwarten mehr persönliche Sicherheit von ihrem zukünftigen Baupartner, als dessen Wettbewerber ihnen bieten können. Fach- und Verkaufsberater in Bauunternehmen können diese Erwartung erfüllen, indem sie die Wirkung von Qualitäts-Bewertungen, Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Bauherren via Internet-Positionierung nutzen. Bauinteressenten bekommen auf diesem Weg ein Plus an Sicherheit und agieren entsprechend.
Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Bauunternehmen einen gewissen Sog. Durch mehr Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung werden zusätzliche Bauaufträge realisiert und Budgets für unproduktive Werbung eingespart.
PS: Nutzen auch Sie die Gelegenheit, Werbekosten zu reduzieren und ein im Internet sichtbares Qualitäts-Profil mit allen Vorteilen einer scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern zu generieren.
Es geht daru, Qualität so einzigartig darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung wird.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)