Immer mehr Unternehmen drängen ins Metaverse. Doch besonders NFTs und fehlende Landesgrenzen sorgen bei Markeninhabern für rechtliche Unsicherheit.
27.06.2022 | Michael Metzner
Ist Konkurrenzschutz ein Vorteil? Ein größeres Warenangebot suggeriert dem Kunden eine große Nachfrage.
04.08.2020 | Andreas Waldner
Was sind europäische Marken, wie beeinflusst der Brexit sie und wie können sich Unternehmen auf das Kommende vorbereiten? Wir erklären:
11.09.2019 | SRD Rechtsanwälte
Cyber-Betrug wirkt sich negativ auf das Geschäft aus. Unternehmen müssen daher handeln und ihre Domains absichern.
07.08.2019 | MarkMonitor
Das Deutsche Patent- und Markenamt will die Wortmarke „Black Friday“ löschen. Der Rechteinhaber klagt dagegen und kann weiter abmahnen.
07.05.2018 | Alexandra Rogner
Vom 9. bis zum 25. Februar 2018 finden die olympischen Winterspiele in Pyeongchang (Korea) statt.
30.01.2018 | IHK Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Markenzeichen anmelden und verwalten. Wenn die Markenanmeldung schief läuft.
27.12.2017 | MarkMonitor
Produktpiraterie verursacht allein in Deutschland 56 Milliarden Euro Schaden im Jahr, und das zunehmend online.
23.11.2017 | MarkMonitor
Stefan Moritz von MarkMonitor erklärt, wie Verbraucher Fälschungen am Shopping-Wochenende des Jahres entgehen
21.11.2017 | MarkMonitor
Produktfälschungen sind in der Sportartikel-Branche häufig. Um sich vor Fälschern zu schützen, sollten Fußballfans mit Vorsicht im Internet einkaufen.
27.09.2017 | MarkMonitor
To complete this action please confirm.