Was sind europäische Marken, wie beeinflusst der Brexit sie und wie können sich Unternehmen auf das Kommende vorbereiten? Wir erklären:
11.09.2019 | SRD Rechtsanwälte
Influencer. Ein „Beruf“ oder eine „Berufung“? Wie auch immer. Wo aber hört der kommerziell tätige Influencer auf und wo fängt die Privatperson an?
22.03.2019 | Timo Schutt
Der Influencer. Eine Person, die Einfluss hat. Klar, dass die Werbeindustrie Interesse hat. Fraglich aber ist, wo die rechtlichen Grenzen verlaufen...
12.02.2019 | Timo Schutt
Anfang Dezember tritt die neue Geoblocking-Verordnung der EU in Kraft. Die 3 wichtigsten Änderungen für Onlinehändler werden hier erläutert.
19.11.2018 | Sabine Heukrodt-Bauer
Schon wieder eine neue Verordnung, die Auswirkungen auf den Online-Handel haben wird. Ab Dezember gilt die Geoblocking-Verordnung der EU.
05.11.2018 | Timo Schutt
Ein Rechtsanwalt wurde wegen einer missbräuchlichen Abmahnung zu Schadensersatz an den Abgemahnten verurteilt.
02.07.2018 | Alexandra Rogner
Autohaus wurde ein Fan-Posting auf Facebook zum teuren Verhängnis. OLG urteilte, dabei handele es sich um „Werbematerial“ mit Informationspflichten.
04.08.2017 | Timo Schutt
Viele Unternehmen setzen für diverse Zwecke sogenannte Autoreply- bzw. Autoresponder-E-Mails ein.
14.03.2016 | SRD Rechtsanwälte
Insbesondere für das Marketing steht Big Data für Erkenntnisgewinn und eröffnet somit neue Potentiale, welche direkt auf den Umsatz einzahlen.
17.12.2014 | artegic AG
Egal ob Nutzer oder Unternehmer: Online lauern eine Vielzahl an Rechtsfallen, die eine Menge Ärger und hohe Kosten verursachen können.
19.06.2013 | Gerd M. Fuchs
To complete this action please confirm.