print logo

61 Prozent kaufen in Versandapotheken

Damit kaufen in Deutschland laut einer Umfrage über doppelt so viele Menschen in Versandapotheken wie im internationalen Vergleich mit 29 Prozent.
Laut der Umfrage „Global Online Shopping Survey 2017“ des US-Markenschutzexperten MarkMonitor kaufen die Deutschen weit mehr Medikamente online als Bürger in anderen Ländern. Hierzulande sind es 61 Prozent der Befragten, im Länderdurchschnitt weniger als die Hälfte (29 Prozent). Einbezogen in die Umfrage waren die USA, China und sieben europäische Länder. „Das bereits über zwei Drittel der Deutschen Medikamente online kaufen, ist es klares Signal das die Digitalisierung und moderne Vertriebskanäle in der breiten Öffentlichkeit angekommen sind. Die deutschen Versandapotheken werden ihre digitalen Anwendungen weiter ausbauen.“, sagt Christian Buse, Apotheker und Vorstand des BVDVA.

Dabei trauen 83 Prozent der Deutschen ihren Internet-Apotheken, während es im Durchschnitt aller Länder noch 67 Prozent der Befragten machen. MarkMonitor fragte die Verbraucher auch nach Fälschungen, die Kunden in allen Ländern bereits erworben hatten – vor allem Kosmetika. Als Quellen der Fälschungen nennt die Studie Plattformen in sozialen Medien, Online-Marktplätze und mobile Apps. „Die Verbraucher können sich bei offiziellen Online-Apotheken in Deutschland sicher sein, beste Qualität und stets Originale zu erhalten. Die Bestimmungen hierzulande sind recht streng“, sagt Christian Buse.

Online-Apotheken als Suchmaschine

Die Befragten in allen Ländern bevorzugen die Online-Apotheken, um Arzneimittel zu suchen (51 Prozent), in Deutschland sind es sogar drei Viertel der Befragten, die Arzneimittel über das Internet kaufen. „Die Informationen zu Arzneimitteln, die Versandapotheken online bereitstellen, haben einen großen Wert für die Verbraucher. Gemeinsam mit der individuellen Beratung durch die pharmazeutischen Mitarbeiter hat sich die moderne Versandapotheke ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet“, erläutert Christian Buse. Online kaufen die Verbraucher am häufigsten Schmerz-und Erkältungsmittel, gefolgt von Dermatika, Kopfschmerz-und Migränemitteln sowie Medikamente zum Abnehmen.