print logo

Portfolio-Management in unsicheren Zeiten

Unternehmen suchen Balance zwischen Resilienz und Transformation.
Portfolio-Management in unsicheren Zeiten © freepik / mindandi
 

Klimawandel, Ukraine-Krieg, hohe Inflation, steigende Zinsen – die Liste der aktuellen Krisen ist lang. Allerdings werden Unternehmen auch besser darin, sich an die Mischung aus Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität – kurz VUCA – anzupassen und ihre strategischen Ansätze entsprechend zu überarbeiten. So geben 55 Prozent der Unternehmen an, in den kommenden zwölf Monaten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Anpassungen in ihrem Geschäftsbereichs-Portfolio vorzunehmen. 

Zu diesen Ergebnissen kommt die Corporate Portfolio Management-Studie 2023, die PwC Deutschland bereits zum dritten Mal in Kooperation mit der TU Darmstadt erstellt hat. Dafür wurden 200 Verantwortliche aus Vorständen, Strategie- und M&A-Abteilungen von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. 

Der Experte beobachtet, dass die Unternehmen ihr Portfolio gezielt anpassen, um das Kerngeschäft zu schützen und sich gleichzeitig auf größere Transformationen vorzubereiten.

Knapp die Hälfte der Entscheider blickt moderat optimistisch in die Zukunft

Fest steht: Das Marktumfeld ist von hoher Unsicherheit geprägt – und nach Ansicht der Befragten wird sich daran vorerst nichts ändern. Im Gegenteil: 55 Prozent gehen davon aus, dass die Unsicherheiten in den kommenden fünf Jahren weiter zunehmen werden. Insbesondere Preisrisiken (80 Prozent), Lieferkettenrisiken (77 Prozent) und das Risiko wirtschaftlicher Unsicherheiten und Krisen (70 Prozent) bereiten den Entscheidungsträgern Sorgen. Zudem erkennen Entscheider, wie all diese Risiken miteinander verbunden sind und sich dadurch deren Wirkung zu einer „Polykrise“ kumuliert.

Nichtsdestotrotz zeigt sich fast jede:r Zweite (46 Prozent) optimistisch mit Blick auf die Marktattraktivität und die Wachstumschancen des eigenen Geschäftsfelds in den kommenden fünf Jahren. Das verdeutlicht, dass Volatilität nicht länger nur als Bedrohung wahrgenommen wird, sondern eben auch als Katalysator für Transformation.

Transformieren statt konservieren 58 Prozent setzen auf „Adapter“-Ansatz 

Um herauszufinden, ob Unternehmen bei ihrer Portfoliosteuerung eher auf Erhalt oder auf Veränderung setzen, haben die PwC-Expert:innen sie nach den wichtigsten Kriterien für den Prozess der Strategieentwicklung befragt. Dabei wurden Kriterien wie Flexibilität, Geschwindigkeit und Risikooptimierung, die eher auf Transformation („Adapter“-Ansatz) abzielen, häufiger genannt als Eigenschaften wie Stabilität, Detailorientierung und Profitoptimierung, die auf ein Weiter-so („Preserver“-Ansatz) ausgerichtet sind. Der strategische Ansatz des „Adapters“, der sich flexibel an verändernden Marktbedingungen orientiert, dominiert mit 58 Prozent. Den Ansatz des „Preservers“, der bestehende Strukturen optimiert und Potenziale zur Effizienzoptimierung ausnutzt, verfolgen nur 42 Prozent der Befragten. 

Anorganische Maßnahmen zu wenig im Fokus

Um ihre strategischen Ziele zu erreichen, setzen die Befragten vor allem auf organische Maßnahmen. Als wichtigste Maßnahmen der kommenden fünf Jahre nennen sie Programme für Nachhaltigkeit (72 Prozent) und Wachstum (71 Prozent) sowie Restrukturierung und Kostenreduktion (66 Prozent). Anorganische Maßnahmen, die mit Blick auf Geschwindigkeit und Wirkung in dynamischen Märkten Vorteile bieten, sind hingegen zu wenig im Fokus. Unternehmenszukäufe, haben zum Beispiel nur 44 Prozent der Entscheider auf der Liste, Carve-outs gar nur elf Prozent. 

Die Veränderungsgeschwindigkeit bleibt jedenfalls hoch, denn die Befragten erwarten weiterhin große Anpassungen bei den Umsatzquellen in ihrem Kerngeschäft. 44 Prozent der Entscheider:innen gehen davon aus, dass sich die Einkommensquellen im Kerngeschäft in den kommenden fünf Jahren um mindestens 20 Prozent verändern werden.

Große Lücke bei der Umsetzung: Nur sieben Prozent sind konsequent 

Je komplexer das Marktumfeld, desto wichtiger sind starke strategische Strukturen und Prozesse, die überlegte Portfolioentscheidungen in unsicheren Zeiten ermöglichen. Allerdings haben nur 29 Prozent der Befragten einen strategischen Portfolio-Management-Ansatz vollständig implementiert. Das sind deutlich weniger als in den Vorjahren (2020: 47 Prozent; 2022: 38 Prozent). 35 Prozent haben einen solchen Ansatz zumindest teilweise umgesetzt, 33 Prozent jedoch überhaupt nicht. 

etztlich ist jeder Portfolio Management-Ansatz aber nur so effektiv wie die definierten Maßnahmen und deren Umsetzung. Wenn es um die konsequente und zeitnahe Ausführung von definierten Anpassungsmaßnahmen geht, klafft jedoch eine große Lücke: Nur sieben Prozent der Befragten sagen, dass sie Geschäftseinheiten konsequent und zeitnah verkaufen würden, wenn eine Analyse ergäbe, dass sie nicht mehr zum Kerngeschäft zählen. 34 Prozent würden nur bei günstigen Marktbedingungen verkaufen. 

PwC Corporate Portfolio Adaptation Index

Um den Marktteilnehmern eine bessere Transparenz über das Ausmaß geplanter Maßnahmen zur Portfolioanpassung in den nächsten zwölf Monaten zu bieten, führt PwC den PwC Corporate Portfolio Adaptation Index ein.

Der PwC Corporate Portfolio Adaptation Index – der sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch den Umfang relevanter Portfolioanpassungsmaßnahmen kombiniert – ergibt einen Wert von 0,56/1,00 und deutet auf zu erwartende signifikante Portfolioanpassungsaktivitäten und -maßnahmen in den kommenden zwölf Monaten hin.

Logo of PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Deutschland
Über PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Deutschland

PwC ist eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften in Deutschland.