print logo

Hacker-Revolten gegen die Maschinen-Diktatur

Warum man hausmeisterliche Algorithmen bekämpfen sollte.
Gunnar Sohn | 16.08.2011
„Mein Ausgangspunkt ist der Mensch“, sagte vor ein paar Jahren der inzwischen verstorbene Informatikveteranen Joseph Weizenbaum bei einem Streitgespräch auf der Call Center World mit Professor Wolfang Wahlster vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Der „Pionier, Dissident und Computerguru“ der KI-Forschung stellte den Begriff des „Verstehens“ in Frage: „Heute ist es Mode geworden, über ‚computer understanding of natural language’ zu sprechen. Dem Computer soll also beigebracht werden, die natürliche Sprache - zum Beispiel Deutsch oder Englisch – und nicht nur die künstlichen Sprachen wie eben spezifische Computersprachen zu verstehen. Das beinhaltet die Idee, das ein Satz eine bestimmte Bedeutung hat.“ Maschinen fehle aber der menschliche Erlebnishintergrund. Sie können sogar zu Vollstreckern von Befehlen werden und wesentlich brutaler agieren.

Da lohnt die Lektüre des Werkes „Mythos der Maschine“ von Lewis Mumford. Jedes System, jeder Automat, jede Maschine ist ein Produkt des menschlichen Geistes, bemerkt Lewis Mumford in seinem Werk „Mythos der Maschine“. So kann sich anfänglich hilfreiche Technik sehr schnell zum repressiven Oberlehrer wandeln – mit und ohne semantische Technologien. Es ist aber höchst bedenklich, wenn Systeme, Geräte oder Suchmaschinen darüber entscheiden, was richtig und was falsch für uns ist, unser Verhalten einschränken oder sogar sanktionieren.

In einer Debatte über die Abschaltung eines Google+-Accounts verwies ein Diskutant auf das merkwürdige Serviceverständnis der liebwertesten Internet-Gichtlinge auf der Anbieterseite: „Shoot first, ask later“.

„…und Sei bedeinen mich denn“

Wer gegen die Regeln von Internet-Konzernen verstößt, wird erst einmal mit der Auslöschung seiner virtuellen Existenz bestraft und kann erst danach nachweisen, ob er überhaupt würdig ist, wieder in den Kreis des Netzwerkes aufgenommen zu werden. Wer ist in diesem Spiel eigentlich Knecht und wer König? Mit der Web 2.0-Revolution sollte die Über- und Unterordnung doch vorbei sein. Mit den peer-to-peer-Technologien wollte man die alte Leitdifferenz zwischen Herrschaft und Dienerschaft überwinden – wie es Markus Krajewski in einer interessanten Untersuchung darlegt: „Der Diener – Mediengeschichte einer Figur zwischen König und Klient“ (S. Fischer Verlag): „Der König ist tot, lang lebe der Kunde, der ohne weitere Kosten – seine Informationen aus dem Netz zu fischen und weiter zu verschenken vermag. Krajewski vergleicht das mit der Revolution von 1848 und dem berühmten Zitat der Köchin Tina, die im Hause Buddenbrook diente: „Warten Sie man bloß, Fru Konsulin, dat duert nu nich mehr lang, denn kommt ne annere Ordnung in de Saak; denn sitt ick doar up’m Sofa in‘ sieden Kleed, und Sei bedeinen mich denn…“. Ob dieser Rollentausch heute nicht mehr notwendig sei, wie Krajewski meint, halte ich fragwürdig. Im Virtuellen würden nunmehr nur Gleichrangige kommunizieren. Das sehen die ausgestoßenen digitalen Existenzen wohl etwas anders.

Die Maschine als Kontrolleur

Kippen die Machtverhältnisse in sozialen Netzwerken zugunsten der Anbieter von Netzinfrastrukturen, so besteht die Gefahr einer neuen Diktatur der Maschinen und Algorithmen. Der Anwender mutiert zum Knecht und der Anbieter zum König. Eine Automaten-Diktatur könnte sich nachhaltiger auswirken als das paternalistische Verhalten unter Menschen, warnen die Wissenschaftler Sarah Spiekermann und Frank Pallas: Zum einen würden Maschinen automatisch und autonom reagieren. Sie lassen den Betroffenen nur wenig Möglichkeiten zur Antizipation oder Reaktion – Google und „Shoot first, ask later“-Prinzip. „Zum anderen ist Technik absolut. Hat beispielsweise ein Fahrer Alkohol in der Atemluft, so ist es ihm gänzlich unmöglich, das entsprechende Auto zu starten – auch in Notfällen, in denen das Fahren unter Alkoholeinfluss üblicherweise akzeptiert würde“.

Der Paternalismus der gutmeinenden Kontrolleure sei bei Technologien nicht nur mit Gehorsam oder Obrigkeitshörigkeit verbunden, sondern erzeuge einen Zwang zu absoluter Konformität. Autonom agierende Maschinen werden zu absoluten Kräften, deren Entscheidungen und Handlungen nicht umgangen oder missachtet werden können. Wer hat nun wirklich die Macht, das Werkzeug oder der Meister, fragt sich der Multimedia-Regisseur Jean-Noel Lafargue. Wie kann man sein digitales Schicksal wieder in die eigenen Hände nehmen? Vielleicht brauchen wir mehr Hacker-Revolutionäre, die Programme so einsetzen, wie es weder vorgesehen noch erlaubt ist. So kann der Nutzer nach Auffassung von Lafargue erfahren, wie ein Programm funktioniert und wie man es verbessern kann – nicht nur technisch, sondern auch politisch.

Komplette Kolumne, Kommentare, Retweets, Liken/Teilen unter: http://www.theeuropean.de/gunnar-sohn/7698-hacker-revolten-gegen-die-maschinen-diktatur