Deutschland solle nach Bitkom-Ansicht als sicherer Hafen für blockchainbasierte Finanzierungsformen etabliert, Berlin Sonderwirtschaftszone werden.
21.12.2017 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
24 Prozent der Internetnutzer regeln Bankgeschäfte ausschließlich online. Das entspricht gut 14 Millionen Menschen in Deutschland.
12.10.2017 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
30 Prozent der Befragten geben in einer Studie an, Kartenzahlung eher abzulehnen und bevorzugt in bar zu zahlen. 22 Prozent haben Sicherheitsbedenken.
29.09.2017 | Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Für außergerichtliche Inkassodienstleistungen nicht titulierter Forderungen dürfen Inkassounternehmen nicht mehr abrechnen als Rechtanwälte.
21.09.2017 | Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. BDIU
In einer Umfrage unter 250 Finanzdienstleistern weltweit geben nur 31 Prozent an, kundenorientierte Vertriebsmodelle einzusetzen.
29.08.2017 | Pegasystems GmbH
Mobile Banking: 41 Prozent geben bei einer Bitkom-Umfrage an, für Online-Banking das Smartphone zu nutzen, das Tablet verwenden sogar 52 Prozent.
28.08.2017 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
73 Prozent der Internetnutzer setzen auf Online-Banking.
23.08.2017 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
95 Prozent der Befragten sprechen sich in einer Umfrage der EU-Kommission gegen die Einführung einer Bargeldobergrenze aus.
03.08.2017 | Handelsverband Deutschland - HDE e.V
Mobile Devices werden als Lead-Kanäle für Banken immer wichtiger, führen aber auch zu deutlichen Preiserhöhungen bei der Suchmaschinenwerbung.
13.07.2017 | intelliAd Media GmbH
Umfrage: Zwei Drittel der Experten erwarten das Geschäftsfeld in Hand der Banken, jeder vierte unter Regie von Internetriesen wie Google oder Amazon.
10.07.2017 | ibi research an der Universität Regensburg
To complete this action please confirm.