Ein reales Produktionsplus von 1 Prozent ist nach wie vor in Sicht. Für 2023 wird ein leichtes Minus von 2 Prozent erwartet.
15.12.2022 | VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben.
05.08.2022 | Horváth AG
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen kontinuierlich qualifiziert und geschult werden.
03.05.2022 | Kienbaum Institut@ISM
Die Maschinenbau-Unternehmen stoppten 2021 die Abwärtsentwicklung – die Auslands- und Inlandsumsätze verharrten aber auf dem niedrigen Vorjahresniveau
28.03.2022 | VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
VDMA Blitz-Umfrage: Russische Aggression wird Probleme in den Lieferketten weiter verschärfen.
11.03.2022 | VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Fast alle befragten Unternehmen mit Anträgen planen, die zusätzlichen Mittel für die Stärkung ihrer Forschungsaktivitäten einzusetzen.
17.12.2021 | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)
Verarbeitendes Gewerbe im November 2020: Auftragseingang +2,3 % zum Vormonat.
07.01.2021 | Statistisches Bundesamt
Bestellungen bleiben auf Talfahrt. Die Orders sanken im Vergleich zum Vorjahr um real 28 Prozent.
03.07.2020 | VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Konjunkturelle und politische Risiken trüben die Auftragslage der Maschinenbauer in Deutschland. Orders aus dem In- und Ausland gingen deutlich zurück
04.10.2019 | VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
Der Start ins laufende Jahr war für Maschinenbauer wenig erfreulich: Im Januar verfehlte der Auftragseingang sein Vorjahresniveau um real 9 Prozent.
08.03.2019 | VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.
To complete this action please confirm.