print logo

IT- und Online-Recht

Zeige Ergebnisse 71-80 von 101.
  • Schutz der Urheber bleibt auf der Agenda

    Aus Sicht des DJV müssen die Urheber im Netz in gleichem Maße geschützt werden wie etwa in ihrem Verhältnis zu Verlagen oder Sendern.

    04.07.2012 | Deutscher Journalisten-Verband DJV

  • BVDW veröffentlicht kostenfreies Whitepaper zur datenschutzkonformen Webanalyse

    Detaillierte Einblicke und Checkliste für die richtige Anwendung des Datenschutzrechts.

    04.07.2012 | Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

  • BITKOM kritisiert EU-Klage wegen Datenspeicherung

    Überarbeitung der Brüsseler Richtlinie abwarten. Unternehmen brauchen einen stabilen Rechtsrahmen.

    31.05.2012 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

  • Schon Post vom NRW-Datenschützer bekommen?

    Fragebogen richtig beantworten oder dickes Bußgeld zahlen.

    31.05.2012 | Gunnar Sohn

  • Warum Hacker es auf Facebook-Daten abgesehen haben und wie sie an diese heran kommen

    Informationen aus sozialen Netzwerken sind wichtige Eintrittskarte für Cyberkriminelle.

    04.04.2012 | Imperva Inc.

  • Drei Viertel aller Internetnutzer fühlen sich im Web bedroht

    Jeder Zweite ist bereits Opfer von IT-Kriminalität geworden. Angst vor Datenmissbrauch ist aber zurückgegangen.

    16.03.2012 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

  • Bundestag beschließt Schutz vor Kostenfallen im Internet

    Der Bundestag hat am 02.03.2012 die sogenannte „Button-Lösung“ zum Schutz der Verbraucher vor Kostenfallen im Internet beschlossen.

    09.03.2012 | Timo Schutt

  • Datenschutz auch in sozialen Netzwerken ein wichtiges Thema

    Beunruhigend hohe Menge persönlicher Daten schränkt intensive Nutzung offenbar nicht ein.

    06.03.2012 | Kantar

  • BITKOM unterstützt Gesetz gegen Kostenfallen im Web

    Morgen Abstimmung im Bundestag. Die wichtigsten Tipps für Internet-Nutzer.

    01.03.2012 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.

  • Neues Urteil zu Bewertungsportalen

    Hotelbetreiber hat keinen Anspruch darauf, dass Bewertungen auf einem Hotelbewertungsportal unterbleiben.

    20.01.2012 | Timo Schutt

  •