print logo

Wettbewerbsrecht

Zeige Ergebnisse 11-20 von 21.
  • Irreführende Werbung auf einer Fachmesse

    Das OLG Frankfurt entschied, dass ein Unternehmen Produkte auf einer Fachmesse nicht mit unzutreffenden Superlativen bewerben darf.

    26.04.2019 | AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Dt. Wirtschaft e.V.

  • Handelsverband fordert Transparenz bei Sprachassistenten

    Digitale Sprachassistenten entscheiden als Gatekeeper zu Lasten des Wettbewerbs über Händler- und Produktauswahl.

    26.04.2018 | Handelsverband Deutschland - HDE e.V

  • Autokartell-Skandal: Automobilaktien stehen unter Druck – Klagewelle droht

    Die Ereignisse rund um den „Dieselskandal“ weiten sich immer weiter aus.

    25.07.2017 | Rechtsanwälte Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann

  • Amazon-Konto-Sperrung: Ist Prime Wardrobe die Lösung?

    Kontosperrungen bei Amazon sind seit einigen Monaten keine Seltenheit mehr. Bringt Amazon Prime Wardrobe die Lösung?

    28.06.2017 | EXPERTISEROCKS S.L.

  • Die EU-Kommission verhängt Bußgeld gegen Google

    Presseverleger begrüßen Wettbewerbsentscheidung. Bußgeld von 2,42 Milliarden Euro. Google muss innerhalb 90 Tage Missbrauch bei Online-Suche beenden.

    27.06.2017 | VDZ Akademie GmbH Verband Deutscher Zeitschriftenverleger e.V.

  • bevh sagt Abmahnmissbrauch den Kampf an

    Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. setzt sich für Anpassungen im Recht der wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen ein.

    23.06.2017 | Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh)

  • Neuer EU-Richtlinienvorschlag zum Kaufrecht

    Blinder Aktionismus statt durchdachter Reform.

    09.12.2015 | Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh)

  • Bundeskartellamt sendet wichtiges Signal gegen Händlerdiskriminierung

    Das Bundeskartellamt hat in einer wegweisenden Entscheidung der Diskriminierung von Onlinehändlern eine Absage erteilt.

    28.08.2015 | Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh)

  • Telefonwerbung – Fast immer unzulässig und teuer

    Jeder macht es, keiner denkt darüber nach. Und doch, ist es in den meisten Fällen rechtswidrig und kann schnell teuer werden.

    20.02.2013 | Timo Schutt

  • DJV kritisiert Gesetzentwurf zur Pressefusionskontrolle

    Der Deutsche Journalisten-Verband ruft den Bundestag auf, nicht dem Gesetzentwurf zur Pressefusionskontrolle zuzustimmen.

    15.06.2012 | Deutscher Journalisten-Verband DJV

  •