Förderstart für erstes Teilprojekt beim EU-Programm IPCEI-CIS. Berg: „Entscheidender Beitrag zu einer stärkeren europäischen digitalen Souveränität".
24.03.2023 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Zum Für und Wider des ChatGPT-Einsatzes bei der High-Tech-Entwicklung.
23.03.2023 | AITAD GmbH
Die Automobil-Industrie verfügt über die größte Zahl an Industrie-Robotern, die in den Fabriken rund um den Globus arbeiten.
22.03.2023 | IFR International Federation of Robotics
Adobe stellt zahlreiche Innovationen rund um Adobe Experience Cloud vor.
21.03.2023 | Adobe
Eine gute Alternative zu Deutschland, Österreich und der Schweiz? Polen das technologische Rückgrat Europas?
21.03.2023 | Beyond.pl
69 Prozent fordern ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Reparaturen, um Langlebigkeit von IT-Geräten zu steigern.
20.03.2023 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Im Durchschnitt gab es für alle Betriebe einen pandemiebedingten Anstieg des Anteils an 4.0-Technologien von 2,6 Prozentpunkten.
17.03.2023 | Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW)
73 Prozent löschen überflüssige Mails, Daten und Apps für mehr Klimaschutz. Für die Umwelt deaktivieren 4 von 10 Auto-Play beim Streaming.
17.03.2023 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Zwei Drittel bewerten Status quo nur „ausreichend“ oder schlechter. In den Schulen ist der Corona-Effekt verpufft.
13.03.2023 | BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
Gemeinsam mit dem ECC Köln erarbeitete die Digitalagentur dotSource die Studie »Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung«.
10.03.2023 | dotSource GmbH
To complete this action please confirm.