News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Bitkom zeichnet 15 neue Smart Schools aus
Erstmals auch Green Smart Schools für Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
-
Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach
93 Prozent der Deutschen: Digitale Technologien sollten an allen Schulen Standard sein.
-
Berufliche Mail-Postfächer werden immer voller
Berufstätige erhalten durchschnittlich 42 Mails pro Tag: das bedeutet, die geschäftliche Mail-Kommunikation befindet sich aktuell auf dem Höchststand.
-
Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
69 Prozent fordern ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Reparaturen, um Langlebigkeit von IT-Geräten zu steigern.
-
Digital Cleanup Day
73 Prozent löschen überflüssige Mails, Daten und Apps für mehr Klimaschutz. Für die Umwelt deaktivieren 4 von 10 Auto-Play beim Streaming.
-
Social Media: Die Hälfte postet Infos aus dem Privatleben
Frauen teilen häufiger Privates als Männer. Ältere posten eher zu Politik und Zeitgeschehen.
-
61 Prozent wünschen sich mehr Online-Angebote regionaler Einzelhändler
Mehrheit glaubt, Online- und Offline-Handel werden verschmelzen. Beim Online-Einkauf sind die Deutschen gespalten.
-
Zwei Drittel sorgen sich vor Missbrauch ihrer Online-Konten
63 Prozent würden nicht merken, wenn Fremde ihren Computer ausspionieren. Morgen ist Weltverbrauchertag.
-
Note 4- nach Corona: Eltern mit Digitalisierung der Schulen unzufrieden
Zwei Drittel bewerten Status quo nur „ausreichend“ oder schlechter. In den Schulen ist der Corona-Effekt verpufft.
-
Netzbetreiber machen Tempo beim Ausbau
2.674 Neubaustandorte und 33.611 LTE/5G-Erweiterungen im Jahr 2022. Investitionen in Netzinfrastruktur steigen auch 2023 an.
-
Bei der elektronischen Patientenakte herrscht noch großer Informationsbedarf
Bitkom: Verbindliche Einführung der ePa ist Durchbruch bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
-
Bitkom fordert Rechtsanspruch auf digitale Verwaltung
Novelle des Onlinezugangsgesetzes muss Druck für rasche Digitalisierung erhöhen.
-
Interesse an Bitcoin & Co. bleibt hoch
Finanzskandale, Angst vor Betrügern und komplizierte Technik schrecken aber viele ab.
-
ITK-Branche: Drei von vier Unternehmen sehen ohne Frauen Zukunft in Gefahr
69 Prozent beklagen, dass Potenziale von Frauen unterschätzt werden. Mehrheit wünscht sich stärkeres Engagement der Politik.
-
Mehr als Homeoffice: Wie Corona die Arbeitskultur in Unternehmen dauerhaft verändert hat
Die Hälfte berichtet von mehr Freiheiten. Ein Viertel fühlt sich vom Arbeitgeber allerdings stärker kontrolliert.
-
Online oder per App: Mehr Menschen kompensieren CO2-Emissionen im Netz
Ein Zehntel der Internetnutzerinnen und -nutzer hat schon einmal online Emissionen kompensiert.
-
Kaffeeküche statt Küchentisch: Die Büros füllen sich wieder
Beschäftigte wünschen sich mehr Austausch sowie Trennung von Beruflichem und Privatem.
-
Diese Geräte werden durch das Smartphone überflüssig
Vom Wecker über das Navi bis zum Babyphone. Smartphone übernimmt im Alltag immer mehr Aufgaben.
-
Drei Viertel sehen Künstliche Intelligenz als Chance
Mehr als die Hälfte geht davon aus, dass KI die Gesellschaft binnen fünf Jahren verändern wird – oder das schon tut.
-
Ohne Gang zum Amt geht es noch immer nicht
Großstädte bieten mehr Serviceangebote online an – aber längst noch nicht alle. 95 Prozent ermöglichen Online-Terminvergabe für Bürgerämter.