News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Besserer Zugang zu Technologien - die nächste Ära für Kreativität, Gemeinschaft und Datenschutz
Accenture Life Trends 2023 - Jahresbericht zeigt fünf große Trends auf, die die Dynamik in der Beziehung zwischen Menschen und Unternehmen verändern.
-
Konsumenten sehen Kosten für Gesundheit und Wohlbefinden als „essenzielle“ Ausgaben an
Die Studie zeigt, dass konsumentenorientierte Unternehmen auf die neu ausgelegten Prioritäten der Konsumenten eingehen müssen.
-
Negative Kundenerfahrungen in der Schadenregulierung kosten Versicherungen Milliardenbeträge
Accenture-Studie: Besonders betroffen sind hier Autoversicherungen. 77 Prozent der Verluste entfallen auf die Kfz-Versicherung-Sparte.
-
Nur 12 Prozent der Unternehmen weltweit nutzen Künstliche Intelligenz effektiv
Accenture Studie zeigt, dass die meisten Unternehmen noch mit Künstlicher Intelligenz experimentieren.
-
Störungen der Lieferketten könnten die europäischen Volkswirtschaften bis 2023 rund 920 Mrd. Euro ihres BIPs kosten
Die Bewältigung der Herausforderungen erfordert eine Neuerfindung der Lieferketten, während sich eine neue Wirtschaftsordnung abzeichnet.
-
Fast 70 Prozent sind mit Navigation auf Video-Streaming-Plattformen unzufrieden
„Streaming’s Next Act“-Studie verdeutlicht die Notwendigkeit für Content-Aggregatoren, um Konsumenten mehr Kontrolle zu geben.
-
Social-Media-Shopping wird bis 2025 weltweit auf 1,2 Billionen Dollar anwachsen
Accenture-Studie zeigt: Mit einem Anteil von 62 Prozent treiben dieses Wachstum vor allem die Generationen Y und Z voran.
-
Unternehmen müssen ihre Wachstumsstrategien überdenken
Menschen hinterfragen ihre Beziehungen zu Arbeit, Technologie, Marken und dem Planeten.
-
Hochmotiviert inmitten der Krise
Neue Accenture-Studie zeigt, wie eine kleine Gruppe von Marketingfachleuten trotz ständiger Marktumbrüche erfolgreich ist.
-
Sechs Indikatoren für den geschäftlichen Wandel von heute
Beschleunigte Transformation: Studie „Business Futures 2021“ stellt sechs Indikatoren für den geschäftlichen Wandel von heute vor.
-
Accenture kündigt Übernahme von umlaut an
Umlaut ist die jüngste in einer Reihe von 22 Akquisitionen, mit denen Accenture seit 2017 seine Expertise im Bereich Industry X ausbaut.
-
Accenture übernimmt Strategieberatung Homburg & Partner
Ausbau der Kompetenzen im Bereich Marktstrategie, Vertrieb und Preismanagement.
-
Fokus auf Kundenerlebnisse sorgt für nachhaltiges Wachstum
Das neue Verhalten der Verbraucher bringt Unternehmen dazu, sich im Hinblick auf langfristiges Wachstum auf das Verbrauchererlebnis zu konzentrieren.
-
Kombination aus digitalem und nachhaltigem Wandel führt zu einer schnelleren Erholung von der COVID-19-Krise
Europäische Unternehmen rechnen durchschnittlich mit einer Erholung von den Folgen der Pandemie nach bis zu 18 Monaten
-
COVID-19: Mehr digitales Banking, weniger Vertrauen in Banken
In der Finanzbranche wurden digitale Kanäle in einem Ausmaß und Tempo nachgefragt, worauf die Institute nicht vorbereitet waren.
-
Auswirkungen von COVID-19 auf die Kreditbranche
Europäische Banken müssen 2020 Kredite in Höhe von bis zu 415 Milliarden Euro abschreiben.
-
COVID-19 läutet ein „Jahrzehnt des Zuhauses“ ein
Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Einzelhandels- und Konsumgüterunternehmen ihre Produkt- und Dienstleistungsportfolios anpassen müssen.
-
Europäische Banken müssen 2020 Kredite in Höhe von bis zu 415 Milliarden Euro abschreiben
Banken verstärken ihr Kreditmanagement, um KMUs und Privathaushalte bei der Bewältigung der finanziellen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu helfen.
-
COVID-19 steigert Verbrauchersensibilität für „ethischen Konsum“
Pandemie beschleunigt die digitale Akzeptanz und wird voraussichtlich langfristige Veränderungen des Verbraucherverhaltens bewirken.
-
Nachhaltigkeit, Vertrauen der Stakeholder und Innovation begünstigen Wettbewerbsfähigkeit
Studie des WEF und Accenture: Stakeholder-zentrierte Führung begünstigt finanzielle Performance von Unternehmen.