06.10.2014 - 07.10.2014 | Berlin
inklusive der feierlichen CCV Quality Award-Verleihung

CCV Herbsttagung: "Weltmeister im Kundenservice"
Es geht um Exzellenz im Kundenservice
Tagen Sie mit uns am 6. und 7. Oktober in Berlin im nhow Musik- und Lifestylehotel direkt an der Spree! Es geht um Menschen. Um solche, die ihre Unternehmen zu herausragenden Leistungen bringen, und um solche, die tagtäglich im Team direkt mit dem Kunden arbeiten- "Weltmeister im Kundenservice" eben!
Der CCV Mitgliederversammlung ist der Vormittag des ersten Veranstaltungstags vorbehalten. Berichte aus der Vorstandsarbeit oder die Überarbeitung des CCV Ehrenkodex sind u.a. ab 9.30 Uhr Punkte auf der Agenda der jährlichen Versammlung. Die Teilnahme ist kostenfrei und es haben alle Interessierten Zutritt. Stimmberechtigt sind jedoch nur registrierte CCV Mitglieder.
Musikalisch eröffnet René Rennefeld, Berliner Musikproduzent, Lehrbeauftragter für Musikmanagement und Berater, den Kongressteil ab 13.30 Uhr: Er zeigt den Teilnehmern, wie man mit Musik und Vertrauen schlagkräftige Teams formt, die Talent und Kreativität in den Dienst einer gemeinsamen Aufgabe stellen. Rennefeld wird dazu auch auf eines der beiden Tonstudios, die das nhow Hotel über den Dächern Berlins bietet, zurückgreifen. Lassen Sie sich überraschen!
Table Sessions ermöglichen den direkten Austausch zu ganz konkreten Fragestellungen: Um Contextual Intelligence geht es am Table von Andreas Häberlin und Norbert Hirsch von Plantronics. Rudi Kuiper, Senior Consultant Kundenkontakt Monitor, stellt mit dem Kundenkontaktmonitor ein webbasiertes Dashboard zur Messung und Visualisierung von Kundenzufriedenheit vor. Ulf Mayer, Geschäftsführer der leo.Seminare GmbH in Essen, präsentiert Möglichkeiten und Wege, staatliche Unterstützung für die Mitarbeiterqualifizierung im Kundendialog einzusetzen.
Höhepunkt der gesamten Veranstaltung ist sicherlich die Verleihung der CCV Quality Awards, die in diesem Jahr in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, IT Innovation und Inklusion vergeben werden. Die Nominierten präsentieren ihre eingereichte Bewerbung bereits am Nachmittag, bevor dann am Abend im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung die Awards durch die Juroren an die Vertreter der ausgezeichneten Unternehmen vergeben werden. Wer Deutschlands höchste Auszeichnung für Callcenter Organisationen, die der CCV und TeleTalk bereits seit 2003 verleihen, schlussendlich mit nach Hause nehmen darf, bleibt bis dahin geheim.
Nach der feierlichen Verleihung am Montagabend, eröffnet den zweiten Veranstaltungstag der Gastgeber: Christian Körfgen ist Geschäftsführer der NH Hoteles Deutschland GmbH und seit diesem Jahr ebenso Chef der NH Hotel Group Central Europe. Die Verantwortung für Innovation und Service zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben.
Er berichtet von seinen Erfahrungen, zuletzt als Vice President Product Management & Innovation für die Deutsche Lufthansa AG, wie Teams in innovativen Unternehmenskonzepten geführt und motiviert werden. Ganz praxisnah auch für all jene, die meinen, sich mit dem Thema nicht beschäftigen zu müssen, wird der Vortrag von Rechtsanwalt und CCV Vizepräsident Manuel A. Schindler zum gesetzlichen Mindestlohn. Der betrifft nämlich doch fast jedes Unternehmen in Deutschland – im Zweifelsfall als Auftraggeber eines Callcenter Dienstleisters.
Weitere Vorträge und Table Sessions runden das vielfältige Programm ab. Viel Raum zum Netzwerken und zum direkten Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bieten die großzügigen Pausen bei exzellenter Kost und in stylischem Ambiente.
Melden Sie sich gern noch bis 17.08.14 zum Frühbucherpreis unter http://bit.ly/CCVHerbsttagung2014 an!
Unterstützt wird die Veranstaltung von TeleTalk und CallCenterNews, von telequest, Jabra, Aspect und Austrian Standards sowie Plantronics und GeloRevoice®.
Es geht um Exzellenz im Kundenservice
Tagen Sie mit uns am 6. und 7. Oktober in Berlin im nhow Musik- und Lifestylehotel direkt an der Spree! Es geht um Menschen. Um solche, die ihre Unternehmen zu herausragenden Leistungen bringen, und um solche, die tagtäglich im Team direkt mit dem Kunden arbeiten- "Weltmeister im Kundenservice" eben!
Der CCV Mitgliederversammlung ist der Vormittag des ersten Veranstaltungstags vorbehalten. Berichte aus der Vorstandsarbeit oder die Überarbeitung des CCV Ehrenkodex sind u.a. ab 9.30 Uhr Punkte auf der Agenda der jährlichen Versammlung. Die Teilnahme ist kostenfrei und es haben alle Interessierten Zutritt. Stimmberechtigt sind jedoch nur registrierte CCV Mitglieder.
Musikalisch eröffnet René Rennefeld, Berliner Musikproduzent, Lehrbeauftragter für Musikmanagement und Berater, den Kongressteil ab 13.30 Uhr: Er zeigt den Teilnehmern, wie man mit Musik und Vertrauen schlagkräftige Teams formt, die Talent und Kreativität in den Dienst einer gemeinsamen Aufgabe stellen. Rennefeld wird dazu auch auf eines der beiden Tonstudios, die das nhow Hotel über den Dächern Berlins bietet, zurückgreifen. Lassen Sie sich überraschen!
Table Sessions ermöglichen den direkten Austausch zu ganz konkreten Fragestellungen: Um Contextual Intelligence geht es am Table von Andreas Häberlin und Norbert Hirsch von Plantronics. Rudi Kuiper, Senior Consultant Kundenkontakt Monitor, stellt mit dem Kundenkontaktmonitor ein webbasiertes Dashboard zur Messung und Visualisierung von Kundenzufriedenheit vor. Ulf Mayer, Geschäftsführer der leo.Seminare GmbH in Essen, präsentiert Möglichkeiten und Wege, staatliche Unterstützung für die Mitarbeiterqualifizierung im Kundendialog einzusetzen.
Höhepunkt der gesamten Veranstaltung ist sicherlich die Verleihung der CCV Quality Awards, die in diesem Jahr in den Kategorien Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterorientierung, IT Innovation und Inklusion vergeben werden. Die Nominierten präsentieren ihre eingereichte Bewerbung bereits am Nachmittag, bevor dann am Abend im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung die Awards durch die Juroren an die Vertreter der ausgezeichneten Unternehmen vergeben werden. Wer Deutschlands höchste Auszeichnung für Callcenter Organisationen, die der CCV und TeleTalk bereits seit 2003 verleihen, schlussendlich mit nach Hause nehmen darf, bleibt bis dahin geheim.
Nach der feierlichen Verleihung am Montagabend, eröffnet den zweiten Veranstaltungstag der Gastgeber: Christian Körfgen ist Geschäftsführer der NH Hoteles Deutschland GmbH und seit diesem Jahr ebenso Chef der NH Hotel Group Central Europe. Die Verantwortung für Innovation und Service zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben.
Er berichtet von seinen Erfahrungen, zuletzt als Vice President Product Management & Innovation für die Deutsche Lufthansa AG, wie Teams in innovativen Unternehmenskonzepten geführt und motiviert werden. Ganz praxisnah auch für all jene, die meinen, sich mit dem Thema nicht beschäftigen zu müssen, wird der Vortrag von Rechtsanwalt und CCV Vizepräsident Manuel A. Schindler zum gesetzlichen Mindestlohn. Der betrifft nämlich doch fast jedes Unternehmen in Deutschland – im Zweifelsfall als Auftraggeber eines Callcenter Dienstleisters.
Weitere Vorträge und Table Sessions runden das vielfältige Programm ab. Viel Raum zum Netzwerken und zum direkten Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern bieten die großzügigen Pausen bei exzellenter Kost und in stylischem Ambiente.
Melden Sie sich gern noch bis 17.08.14 zum Frühbucherpreis unter http://bit.ly/CCVHerbsttagung2014 an!
Unterstützt wird die Veranstaltung von TeleTalk und CallCenterNews, von telequest, Jabra, Aspect und Austrian Standards sowie Plantronics und GeloRevoice®.
Referenten
Sie treffen:
Teilnehmer
Kommentar (z.B. Halle und Standnummer)
Anmeldung
Veranstalter | Veranstaltungsort | |
---|---|---|
Name | Call Center Verband Deutschland e.V. | nhow Berlin |
Kontaktperson | Frau Fiedler | |
Adresse | Axel-Springer-Straße 54A | Stralauer Allee 3 |
Stadt | 10117 Berlin | Berlin |
Telefon | 030 2061 328 - 0 | |
Fax | ||
event@callcenter-verband.de | berlin@nhow-hotels.com | |
Web | https://callcenter-verband.de/home/termine/ccv-herbsttagung-2014/ | |
Art der Veranstaltung |