12.02.2020 - 12.02.2020 | Stuttgart | Seminar
Professionelle Lead-Generierung und Lead-Nurturing richtig einsetzen
Kommentar (z.B. Halle und Standnummer)
E-Mail-Marketing-Seminar Aufbaukurs
am 12.02.2020 in Stuttgart
Ein Marketing ohne E-Mailings ist im B2B heute nicht mehr vorstellbar. E-Mail-Marketing-Kampagnen werden daher immer professioneller und es gibt immer mehr Möglichkeiten, sich positiv aus der Masse der täglichen E-Mails abzuheben - oder auch negativ aufzufallen. Es gilt, E-Mail-Newsletter so zu erstellen, dass die Betreffzeile zum Lesen einlädt und der Newsletter trotz Bildblocker attraktiv genug scheint, um ihn zu öffnen - auch auf mobilen Endgeräten. Zudem stehen alle B2B-Unternehmen vor der Herausforderung, ständig neue Adressen für ihren Newsletter-Verteiler zu generieren und die Abmelderate zu minimieren.
In diesem E-Mail-Marketing-Seminar erfahren Sie von Dr. Torsten Schwarz mehr zur professionellen Lead-Generierung und dazu, wie Sie Lead Nurturing richtig einsetzen. Zudem erhalten Sie wichtiges Wissen dazu an die Hand, wie Sie den Versand ihrer Newsletter weiter optimieren, die Öffnungsrate Ihrer E-Mails erhöhen und welche Punkte für das mobile E-Mail-Marketing zu beachten sind. Die Inhalte des Grundlagenkurses werden vorausgesetzt.
Im vorgeschalteten Grundlagenseminar vermittelt Ihnen der Referent, Dr. Thorsten Schwarz, wann Sie mobile E-Mail Marketing am besten einsetzen, welche rechtlichen Vorgaben Sie zu beachten haben und wie Sie noch mehr Adressen für Ihren Newsletter gewinnen. Weiterhin lernen Sie, wie E-Mailings gestaltet sein sollten, um aus der Masse der täglichen E-Mails herauszustechen und welche Möglichkeiten der Erfolgskontrolle zur Verfügung stehen.
Seminarziele
Nach dem Marketing-Seminar wissen Sie, wie Sie mit professioneller Lead Generierung zu mehr nutzbaren E-Mail-Adressen kommen und wie Sie Lead Nurturing richtig einsetzen. Sie wissen, wie Sie den Versand Ihrer Newsletter noch weiter optimieren können und worauf bei mobile E-Mail-Marketing zu achten ist.
Professionelle Leadgenerierung
• Anmeldung auf der Homepage optimieren für eine bessere Leadgenerierung
• Downloads und Webinare gezielt einsetzen
• Adressgewinnung über Standalones
• Weitere Wege, um E-Mail-Adressen legal zu beschaffen
Versand optimieren
• Zustellbarkeit der E-Mails erhöhen
• Deliverability und Reputation Management
• Vermeiden, dass Ihr Newsletter von Spamfiltern blockiert wird
• Die drei Todsünden des Bounce-Managements
• Conversion Rate trotz Bildblocker erhöhen
• Wie Sie Betreffzeilen weiter optimieren
• Wie Abmeldungen reduziert werden
Lead Nurturing richtig eingesetzt
• Wie Sie Öffnungs- und Klickraten erhöhen
• Wie Sie Newsletter straff aber interessant gestalten
• Inhalte intelligent personalisieren
• Professionelle Begrüßungs-Mail-Programme
• Customer-Lifecycle-Konzepte umsetzen
• Wie Sie mehr Leads zum Kauf animieren
• Welche Trigger-Mails wirklich sinnvoll sind
• Wie Sie inaktive Abonnenten reaktivieren
Mobile E-Mail-Marketing
• Responsive Design für E-Mails
• Newsletter für Smartphones optimieren
• Wie man Mobilleser am besten anspricht
am 12.02.2020 in Stuttgart
Ein Marketing ohne E-Mailings ist im B2B heute nicht mehr vorstellbar. E-Mail-Marketing-Kampagnen werden daher immer professioneller und es gibt immer mehr Möglichkeiten, sich positiv aus der Masse der täglichen E-Mails abzuheben - oder auch negativ aufzufallen. Es gilt, E-Mail-Newsletter so zu erstellen, dass die Betreffzeile zum Lesen einlädt und der Newsletter trotz Bildblocker attraktiv genug scheint, um ihn zu öffnen - auch auf mobilen Endgeräten. Zudem stehen alle B2B-Unternehmen vor der Herausforderung, ständig neue Adressen für ihren Newsletter-Verteiler zu generieren und die Abmelderate zu minimieren.
In diesem E-Mail-Marketing-Seminar erfahren Sie von Dr. Torsten Schwarz mehr zur professionellen Lead-Generierung und dazu, wie Sie Lead Nurturing richtig einsetzen. Zudem erhalten Sie wichtiges Wissen dazu an die Hand, wie Sie den Versand ihrer Newsletter weiter optimieren, die Öffnungsrate Ihrer E-Mails erhöhen und welche Punkte für das mobile E-Mail-Marketing zu beachten sind. Die Inhalte des Grundlagenkurses werden vorausgesetzt.
Im vorgeschalteten Grundlagenseminar vermittelt Ihnen der Referent, Dr. Thorsten Schwarz, wann Sie mobile E-Mail Marketing am besten einsetzen, welche rechtlichen Vorgaben Sie zu beachten haben und wie Sie noch mehr Adressen für Ihren Newsletter gewinnen. Weiterhin lernen Sie, wie E-Mailings gestaltet sein sollten, um aus der Masse der täglichen E-Mails herauszustechen und welche Möglichkeiten der Erfolgskontrolle zur Verfügung stehen.
Seminarziele
Nach dem Marketing-Seminar wissen Sie, wie Sie mit professioneller Lead Generierung zu mehr nutzbaren E-Mail-Adressen kommen und wie Sie Lead Nurturing richtig einsetzen. Sie wissen, wie Sie den Versand Ihrer Newsletter noch weiter optimieren können und worauf bei mobile E-Mail-Marketing zu achten ist.
Agenda
Professionelle Leadgenerierung
• Anmeldung auf der Homepage optimieren für eine bessere Leadgenerierung
• Downloads und Webinare gezielt einsetzen
• Adressgewinnung über Standalones
• Weitere Wege, um E-Mail-Adressen legal zu beschaffen
Versand optimieren
• Zustellbarkeit der E-Mails erhöhen
• Deliverability und Reputation Management
• Vermeiden, dass Ihr Newsletter von Spamfiltern blockiert wird
• Die drei Todsünden des Bounce-Managements
• Conversion Rate trotz Bildblocker erhöhen
• Wie Sie Betreffzeilen weiter optimieren
• Wie Abmeldungen reduziert werden
Lead Nurturing richtig eingesetzt
• Wie Sie Öffnungs- und Klickraten erhöhen
• Wie Sie Newsletter straff aber interessant gestalten
• Inhalte intelligent personalisieren
• Professionelle Begrüßungs-Mail-Programme
• Customer-Lifecycle-Konzepte umsetzen
• Wie Sie mehr Leads zum Kauf animieren
• Welche Trigger-Mails wirklich sinnvoll sind
• Wie Sie inaktive Abonnenten reaktivieren
Mobile E-Mail-Marketing
• Responsive Design für E-Mails
• Newsletter für Smartphones optimieren
• Wie man Mobilleser am besten anspricht
Anmeldung
Veranstalter | Veranstaltungsort | |
---|---|---|
Name | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG | |
Kontaktperson | Herr Pfriem | |
Adresse | Max-Planck-Str. 7/9 | |
Stadt | 97082 Würzburg | Stuttgart |
Telefon | +49 931 418-2269 | |
Fax | 0931 418-2900 | |
alexander.pfriem@vogel.de | ||
Web | https://www.b2bseminare.de/marketing/erfolgreiches-e-mail-marketing-im-b2b--aufbaukurs | |
Art der Veranstaltung | Seminar |