Elektrotechnik
Branchen
-
Weniger Neuaufträge für deutsche Elektro- und Digitalindustrie
Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2023 musste die deutsche Elektro- und Digitalindustrie ein zweistelliges Auftragsminus hinnehmen.
-
Ausgaben für Video- und Computerspiele steigen
Je jünger, desto mehr wird für Video- und Computerspiele ausgegeben. In-Game-Käufe wachsen, trotz Unbeliebtheit. 45 Prozent zahlen für Spiele-Abo.
-
Deutsche Elektro- und Digitalindustrie: Exporte 2022 so hoch wie nie zuvor
Im Jahr 2022 erhöhten sich die deutschen Elektroexporte um 8,6 Prozent auf rekordhohe 245,8 Milliarden Euro.
-
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ausrangierte Elektrogeräte an wohltätige Organisationen
Anteil hat sich seit 2020 fast verdoppelt. 20 Prozent verschenken gebrauchte Notebooks, Monitore und Co. an die Belegschaft.
-
Japan ist weltweit größter Hersteller von Industrie-Robotern
Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produktionskapazitäten in den letzten Jahren erheblich: Die Exportquote stieg auf 78 Prozent.
-
Deutsche Elektroindustrie: Auftragseingang steigt deutlich
Die deutsche Elektroindustrie hat im März 2021 insgesamt 31,3 Prozent mehr neue Bestellungen erhalten als im Vorjahr.
-
Elektroindustrie will dieses Jahr Produktionsrückgang aus 2020 größtenteils wettmachen
Fünf Prozent Produktionswachstum für 2021 erwartet. Ausbau der digitalen Infrastruktur dringend notwendig.
-
Elektroauto oder Hybrid: Wer fährt was und warum?
Die Zahl der zugelassenen Elektroautos in Deutschland steigt von Jahr zu Jahr stetig an. Doch es gibt Unterschiede in den jeweiligen Regionen.
-
Jeder Vierte besitzt Wlan-Lautsprecher
Musik- und Videostreaming häufigster Nutzungsgrund. Klangqualität ist das wichtigstes Kaufkriterium bei Wlan-Lautsprechern.
-
Elektroindustrie bleibt auf Wachstumspfad
Datenbasierte Geschäftsmodelle als unternehmerische Herausforderung.
-
Smartphone statt Kamera
Vor der Photokina: Wenn Fotoapparat, dann fast nur noch hochpreisig. 70 Prozent der der deutschen Urlauber fotografieren nur mit dem Smartphone.
-
Etat: Namics wird Lead Web Analytics Agentur bei BSH Hausgeräte
Begeisternde Digitalerlebnisse für die Küche von heute und morgen
-
Nachhaltigkeit bei Smartphones ist die Ausnahme
Untersuchung von 25 Herstellern belegt, dass Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in der Branche bislang kaum umgesetzt werden.
-
ITK-Außenhandel legt kräftig zu
Exporte deutscher Informations- und Kommunikationstechnik steigen um 9 Prozent, Importe um 11 Prozent.
-
Spielzeug: Deutsche skeptisch gegenüber Technologie unterm Tannenbaum
Bedenken bestehen vor allem in Hinblick auf Lücken im Datenschutz und mangelnde Sicherheit.
-
Über eine Million Arbeitsplätze in der Bitkom-Branche
Verband: Branche ist dank einem Plus von 30.000 Jobs binnen Jahresfrist erstmals größter Industrie-Arbeitgeber in Deutschland.
-
Nutzer mit Smart-Home-Produkten zufrieden
90 Prozent Besitzer automatischer Rollläden und 89 Prozent eines Smart-TV geben in einer Umfrage an, dass sie damit zufrieden sind.
-
Mehr Werbung für Connected Devices
Der Werbemarkt für Connected Devices legt um 19 Prozent zu, für Connected Home sogar um 363 Prozent, für Wearables ist er allerdings stark rückläufig.
-
IFA 2017 mit 1800 Ausstellern ausgebucht
Die IFA, eine der führenden Messen für Consumer und Home Electronics, öffnet morgen ihre Tore in Berlin.
-
Mit Webshop und Marktplatz in die Zukunft
Gebrüder Limmert AG setzt in seiner B2B-Online-Offensive auf das Wachsen mit Intershop.