Karriere
Karriere
-
Jeder fünfte Betrieb bietet 2023/2024 keine neuen Ausbildungsstellen an
39% wollen gleich viele Ausbildungsplätze besetzen, und 19% mehr als im Vorjahr.
-
Bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien gewinnt offener Strategieansatz an Bedeutung
Erfolgreiche Unternehmen beziehen Mitarbeitende in offene Strategiearbeit mit ein und nutzen externe Beratungskompetenz.
-
Jedes zweite Startup setzt auf Englisch als Unternehmenssprache
Bitkom veröffentlicht Startup-Report 2023: Fakten zu wirtschaftlicher Lage, Kooperationen, Technologie-Einsatz und mehr.
-
Territory gewinnt Etat der Stadtwerke München und wird Kreativ-Leadagentur
Territory gewinnt Etat der Stadtwerke München und wird Kreativ- Leadagentur
-
Dreamforce 2023: Alle Infos auf einen Blick
Die Dreamforce 2023 steht wieder vor der Tür. Erfahren Sie hier alles, was Sie rund um das größte CRM-Event des Jahres wissen müssen.
-
Deutsche verbringen 17% ihrer Arbeitsstunden im Homeoffice
Der Anteil der Beschäftigten, die mindestens teilweise im Homeoffice arbeiten, stieg im August leicht auf 25% von 24% im April.
-
Utiq und Teavaro geben Technologie- und Servicepartnerschaft bekannt
Teavaro wird langfristige Technologie- und Serviceunterstützung bei der Entwicklung des Authentic Consent Service von Utiq leisten.
-
Global Group TDA Germany geht Kooperation mit Hello Mail Interactive GmbH ein
Die Zusammenarbeit verspricht eine spannende Ära des gemeinsamen Wachstums und der Innovation, um ihren Kunden erstklassige Lösungen zu bieten.
-
Österreichs Beste Arbeitgeber
Die höchste Attraktivität als Arbeitgeber weisen aus Sicht der Befragten der ÖAMTC, Manner und Miele auf.
-
Bei der Krisenkommunikation gibt es drei Regeln: Vorbereiten, vorbereiten, vorbereiten
Krisen können jedes Unternehmen treffen und gefährden im Zweifel sein Überleben.
-
Diesen Fehler sollten Sie beim Networking vermeiden
Networking zu betreiben hat zum Ziel, mit seinem eigenen Business voranzukommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
-
Fachkräftemangel verlangsamt die Einführung neuer Technologien in deutschen Unternehmen
Die zunehmende Knappheit an Bewerbern mit gefragten IT-, Cloud-Computing- und KI-Kenntnissen verschärft Herausforderungen bei der Personalbeschaffung.
-
Die Stimmung auf dem Ausbildungsmarkt hat sich deutlich verbessert
Große Mehrheit der Jugendlichen sieht gute Chancen auf dem Ausbildungsmarkt.
-
Familienunternehmen beliebt, aber zu wenig sichtbar
Image in puncto Wirtschaftskraft, Innovationsstärke und Krisenfestigkeit zeigt Schwächen.
-
Arbeitsstunden mit leichtem Rückgang
Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2022 durchschnittlich 40,0 Wochenstunden.
-
Digitale Kluft zwischen den Geschlechtern
Frauen schätzen ihre Fähigkeiten bei der Nutzung digitaler Geräte und Anwendungen zurückhaltender ein als Männer.
-
Fachkräftemangel im Marketingsektor
Freelancer als unterschätzter Königsmacher. Erfolgsfaktoren in der Praxis: eine Checkliste für Unternehmen.
-
Fachkräftemangel bedroht Innovationsfähigkeit
Fehlendes Personal kann teilweise durch Kooperationen ersetzt werden.
-
Strukturiert und weise vorgehen - der richtige Käufer für Ihre Firma
Wie und wo finde ich den passenden Nachfolger oder Käufer für meine Firma?
-
Mehr Frauen für die Digitalwirtschaft: So kann es gelingen
Traditionellen Rollenbilder sowie Quer- und Wiedereinstieg werden als große Hürden gesehen.