Familie und Beruf
Karriere
-
Mehr Frauen in die IT!
Nur jede siebte Bewerbung auf eine IT-Stelle kommt von Frauen, die Frauenquote unter den IT-Spezialisten liegt aktuell bei 17 Prozent - viel zu wenig!
-
PR-Branche: Karriere ist Frauen wichtiger als Männern
Karriere machen ist 72 Prozent der weiblichen PR-Profis und nur 57 Prozent ihrer männlichen Kollegen wichtig.
-
Ältere Fachkräfte gesucht und kritisiert
Studie: Fachkräfte 50plus werden auf dem Arbeitsmarkt wegen ihrer Erfahrung gesucht. Problematisch sind fehlende Flexibilität und Gesundheitsrisiken.
-
Karrierebremse für Frauen in der IT
Schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Grund für geringen Frauenanteil in Führungspositionen von IT-Unternehmen.
-
Frauen weiterhin schlechter bezahlt
Auch nach dem Equal-Pay-Day bleibt das Thema akut: Frauen sind häufiger überqualifiziert und hinken der Einkommensentwicklung von Männern hinterher.
-
Frauen bleiben in Führungspositionen in der Minderheit
Eine Studie zum Weltfrauentag belegt, dass Frauen zwar schneller Karriere machen, aber Männer sind in der deutlichen Überzahl und haben mehr Zeit.
-
56 Prozent der Frauen sehen Kinder als Karrierekiller
Studie anlässlich Equal Pay Day: Jeder zweiten Frau wurden beim Einstellungsgespräch unzulässige Fragen gestellt, auch bezüglich Familienplanung.
-
Webdesigner mit befriedigender Einkommensentwicklung
Eine Zweidrittelmehrheit der Webdesigner in Deutschland ist mit ihrem Job überwiegend oder sehr zufrieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
-
Crowdworking als Herausforderung und Chance im Arbeitsalltag
Die Zukunft Personal widmet sich am 20. September auf dem Trendforum Digital Culture der Welt des Crowdworkings. Externe Inspiration oder Tagelöhner?
-
Ein Drittel mehr Studienanfängerinnen in Informatik
Bitkom: Mädchen früh für digitale Technologien begeistern. Frauenanteil im Informatikstudium steigt leicht auf 23 Prozent.
-
Mehrheit der Beschäftigten befürwortet mobiles Arbeiten
Studie „Mobile Work 2017“ zur Personal2017 Nord in Hamburg präsentiert: Ein Drittel sieht sich als „Mobile Minds“, mobiler IT gegenüber offen.
-
Staatliche Unterstützung für klein- & mittelständische Unternehmen
Mit bis zu 3.000,- € unterstützt der Staat Ihre Strategie und Marketing Aktivitäten