B2B
Branchen
-
B2B: Digitalisierung führt zu Führungsrolle des Marketings
Die Vielzahl digitaler Kommunikationskanäle hat den Kaufprozess der B2B-Entscheider verändert. Die Mehrheit ist nicht ausreichend darauf vorbereitet.
-
Mix ’n Match: Wie Sie Kaufinteressenten an den richtigen Vertriebspartner verteilen
Sie haben viel Mühe in die Generierung von Leads gesteckt – und viel Ressourcen: Nun sind Sie bereit zur Leadverteilung. Die Arbeit fängt erst an...
-
Leadmanagement – eine Frage des Wie
Auch in B2B-Branchen gilt: Leadmanagement ist keine Frage des Ja oder Nein, sondern des Wie. Auf die richtige Beratung kommt es an.
-
ecom consulting übernimmt die digitalen Strategen der Suberg Strategy Consultants (SSC)
Ralph Hübner und Wolfgang Groß wechseln zur ecom consulting GmbH.
-
Ökonomie meets Ökologie: Energiesparen in Unternehmen
Drei Viertel des Stromverbrauchs sind gewerblich. Wenn Unternehmen ihr Energiesparpotenzial ausschöpfen, sparen sie Kosten und schonen die Umwelt.
-
B2B-Influencer - eine Frage der Glaubwürdigkeit
Warum soll der Hype im B2C nicht B2B funktionieren? Weil dort Kaufentscheidungen anders getroffen werden. Glaubwürdigkeit als Schlüssel zum Erfolg.
-
Digitale Vertriebskanäle für B2B-Handel immer wichtiger
Bis 2025 wird einer Studie von Arithnea und ibi Research zufolge die Hälfte des B2B-Handels online getätigt werden.
-
DSGVO-konformes Leadmanagement im indirekten Vertrieb
Wer Leads kontaktiert, der weiß nicht erst seit dem 25. Mai: Das geht nur wenn er die schriftliche Einwilligung hat.
-
Exporterwartungen der Industrie sind im Juli gestiegen
Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im Juli auf 13,7 Saldenpunkte gestiegen, von 12,6 Saldenpunkten im Juni.
-
Ticketsystem: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Ticketsysteme sind Alleskönner. Doch worin liegen ihre Stärken, worin ihre Schwächen. Diese Vor- und Nachteile gibt es.
-
Drei Viertel der B2B-Unternehmen erzielen Online-Umsätze
Jedes vierte Unternehmen erzielt weniger als 5 Prozent, dagegen 17 Prozent schon mehr als die Hälfte des B2B-Umsatzes über Online-Kanäle.
-
Nur jedes zehnte Unternehmen nutzt StartUp-Innovationen
10 Prozent der Unternehmen geben an, mit Startups gemeinsam Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, 30 Prozent pflegen lose Kooperationen.
-
B2B: E-Commerce hinkt Amazon & Co. hinterher
Nur eine Minderheit der deutschen Hersteller betreibt echten E-Commerce. Angesichts Amazon Business und Alibaba droht dem Mittelstand ein Desaster.
-
Wie sich B2B-Marketing verändern wird
Speaker aus Wissenschaft und Industrie wagten beim Tag der Industriekommunikation des bvik einen Blick in die Zukunft des Marketings.
-
„B2B Marketing Days 2018“ – bereit für den nächsten Schritt?
Fachkongress bietet Inspiration und Insights für mittelständische Unternehmen.
-
So klappt's mit den Vertriebspartnern!
Sind Vertriebspartner überflüssig? Nein! So klappt die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern!
-
Managing Growth: So hält die Logistik Schritt
Onlinehändler müssen vor allem eines: ihre Logistik im Griff haben. Gute Organisation und Planung sind dafür die Voraussetzung.