Energie
Branchen
-
Faktencheck zur Erdgasversorgung
Sechstel des europäischen Erdgasbedarfs kann ohne Russlandimporte nicht kurzfristig ersetzt werden.
-
Energiewende: Deutsche fordern Tempo – und wünschen sich mehr Transparenz
71 Prozent geht die Energiewende nicht schnell genug. 79 Prozent wollen bewusst weniger Energie verbrauchen, aber wissen oft nicht wie.
-
Handel fordert Entlastung bei Energie- und Stromkosten
Der HDE fordert gezielte Entlastungen für Händler und Logistik sowie für Verbraucherinnen und Verbraucher mit niedrigem Einkommen.
-
Ladeinfrastruktur: VDA veröffentlicht umfassende Empfehlungen
Aufbau E-Ladenetz für Nutzfahrzeuge fokussieren - 5 Mrd. Booster-Förderung bis 2025.
-
E-Autos: Jeder zehnte Haushalt überlegt Anschaffung in den nächsten zwei Jahren
Mehrheit setzt auf öffentliches Netz an Ladesäulen. 40 Prozent wollen eine private Wallbox zum Laden nutzen.
-
Das smarte Büro: Vodafone reduziert Energie-Verbrauch mit KI um 23 Prozent
Smarte IoT-Lösungen reduzieren den Energie-Bedarf in Niederlassungen deutschlandweit.
-
Alarm im Mittelstand: Energiepreisexplosion schürt Existenzängste!
Die wirtschaftliche Lage vieler kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus den transport- und energieintensiven Branchen ist dramatisch.
-
Erzeugerpreise steigen deutlich
Starke Preissteigerungen bei allen Energieträgern. Hohe Preissteigerungen bei den Vorleistungsgütern, vor allem bei Metallen und Sekundärrohstoffen.
-
Umfrage: Zwei von drei Deutschen wollen weniger heizen
Warme Kleidung gegen hohe Heizkosten. Rekordpreise belasten Geldbeutel der Deutschen.
-
Corona-Krise verstärkt Digitalisierungsdruck in den Finanzabteilungen
In einem höchst dynamischen Umfeld ist es wesentlich, Transparenz über die wirtschaftliche Situation und Zukunft des Unternehmens zu schaffen.
-
Weltweiter Rekordzuwachs bei Strom aus erneuerbaren Energien im Jahr 2020
Trotz der COVID-19-Pandemie wurde die Kapazität aus erneuerbaren Energien 2020 weltweit um mehr als 260 GW erhöht.
-
Deutsche und Dänen haben in der Krise ihre finanziellen Ausgaben am seltensten reduziert
Der Effekt der COVID-19-Pandemie auf Einstellungen, Verhalten und Präferenzen der Verbraucher gegenüber Finanzdienstleistungen.
-
CO2-freies Rechenzentrum in Nordfriesland
Klimaschutz durch den laufenden Betrieb: Pilotanlage mit integrierter Algenfarm nimmt Betrieb auf.
-
Digital in die neue Energiewelt
Technische Zukunftsausblicke für Stromversorger und Kunden.
-
Das Interesse am Klimaschutz in Unternehmen wächst
Eine Zwischenbilanz der ClimatePartner Academy 2020.
-
Energieversorger wachsen über ihr Kerngeschäft hinaus
Horváth-Studie wirft ein Schlaglicht auf neue Geschäftsstrategien der Energieunternehmen.
-
Arvato Systems Experten beim HUB / Big Data AI Summit
Wie Künstliche Intelligenz für echten Mehrwert sorgt • KI Experten auf Top KI-Event in Berlin • Arvato Systems Vortrag auf dem Big Data AI Summii
-
Startschuss für Smart Meter
Morgen beginnt der Smart-Meter-Rollout. Wichtige Standards etwa für das Laden von E-Autos müssen rasch definiert werden.
-
Deutsche Rechenzentren haben höchste Stromkosten in Europa
Sechsmal höhere Steuern, Abgaben und Netzentgelte als in Niederlanden und Schweden. Stromkosten machen rund die Hälfte der Betriebskosten aus.
-
Mehr als nur Verbrauchsabrechnungen – 3 Beispiele für personalisierte Kommunikation in der Energiebranche
Nutzen Sie Ihre Kundendaten schon für die besondere Customer Experience?