Karriere
Karriere
-
Jobangebote in der Werbung sinken um 35 Prozent im Corona-Jahr 2020
Eine leichte Erholung am Ende des Jahres 2020 wurde durch den erneuten Lockdown ab Dezember ausgebremst.
-
Umbruch am Arbeitsmarkt
Bis 2030 droht bis zu vier Millionen Deutschen Jobwechsel.
-
Die Zukunft der Employee Experience
Wie wird die Employee Experience 2021 aussehen? Wie werden Unternehmen das Arbeitsumfeld ihrer Mitarbeiter gestalten? Chancen und Herausforderungen.
-
Sind Selbstständige tatsächlich zufriedener als Angestellte?
Flexibler, wohlhabender, selbstbestimmter - stimmt es tatsächlich, dass Selbstständige so viel besser gestellt sind als Angestellte?
-
Homeoffice Forever? Deutschland im Karriere-Lockdown
Laut einer aktuellen Studie fürchten viele um ihre berufliche Entwicklung und äußern explizit den Wunsch nach digitalen Angeboten zur Weiterbildung.
-
Das Berliner Language Tech-Unternehmen Lengoo sichert sich 20 Mio. USD Kapital
Mit den Investitionen will es die globale Expansion beschleunigen und das NMT-Framework für kundenspezifische Übersetzungen weiterentwickeln.
-
Freelancer-Plattform Fiverr startet Abos
Neue Abo-Funktion digitaler Dienstleistungen ermöglicht langfristige Beziehungen zwischen Freelancern und Auftraggebern.
-
Ärzte, Architekten und Wissenschaftler unter Deutschen am meisten angesehen
Eine neue internationale YouGov-Studie in 16 Märkten zeigt die am meisten und am wenigsten angesehenen Berufe weltweit.
-
Mittelstand plant weniger Investitionen und Neueinstellungen
87 Prozent bewerten aktuelle Geschäftslage noch positiv – 45 Prozent rechnen mit künftiger Verbesserung.
-
GAIA-X Federation Services: eco übernimmt Projektmanagement
Spezifizierung der GAIA-X Federation Services bis April 2021.BMWi fördert das Projekt mit rund 13,5 Millionen Euro.
-
Frauen in Vorständen: In einigen Positionen noch große Lücken
Jenseits von Finanzen und Personal besteht hoher Veränderungsbedarf - Aufsichtsräte sind gefordert.
-
Homeoffice statt Büro: Jeder Fünfte würde umziehen
Wunsch nach Umzug bei jüngeren Berufstätigen am größten. Im Grünen zu wohnen und näher bei Freunden und Familie zu sein, sind wichtigste Gründe.
-
Begehrte Fachkräfte verdienen mehr
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat sich auf den Gehaltszetteln bemerkbar gemacht.
-
6 von 10 Berufstätigen sind im Weihnachtsurlaub dienstlich erreichbar
Dies gilt insbesondere für Menschen, die im Home-Office arbeiten. 42 Prozent lassen sich auch per Video-Anruf im Urlaub beruflich kontaktieren.
-
Wie Unternehmen den Austausch zwischen Außendienst und Büro fördern können
Außendienstler sind nah am Kunden und verkörpern das Unternehmen. Allerdings sind sie selten im Büro und der Kontakt zum Team ist nicht so intensiv.
-
Wie verändert COVID-19 die Zukunft der Arbeit
Die Anforderungen der Angestellten wandeln sich grundlegend, was maßgeblichen Einfluss auf die Zukunft der Arbeit hat.
-
Die Corona Learnings und Trends für 2021
Beziehungspflege, Teambuilding, Großveranstaltungen – aber bitte remote!
-
Mehr als 10 Millionen arbeiten ausschließlich im Homeoffice
Berufstätige machen im Corona-bedingten Homeoffice überwiegend positive Erfahrungen und möchten auch nach der Pandemie flexibel arbeiten.
-
Claus Hipp
Mein Leben, meine Firma, meine Strategie.
-
Digitale Bewerbungsgespräche verschlechtern Jobchancen
Kandidaten schneiden in digitalen Auswahlinterviews schlechter ab.