Unternehmensführung
Karriere
-
Inkrementelle Umsätze: Das Zünglein an der KPI-Waage
Um auf die Performance einer Marketingkampagne zu schließen, greifen Unternehmen auf eine Vielzahl von Key Performance Indikatoren zurück.
-
Weltweite Deal-Aktivitäten erreichen Allzeithoch
Erholung bei Güterverkehr und Logistik treibt das Deal-Wachstum der Branche. Verhaltene Jagd nach europäischen Einhörnern.
-
PwC-Umfrage: 9 von 10 Unternehmen verzeichnen sinkende Reisekosten
Die Hälfte der Unternehmen hat ihre Reiserichtlinien aufgrund der Pandemie angepasst – lediglich 18 Prozent berücksichtigten Nachhaltigkeitsaspekte.
-
Ausländische Investitionen in deutsche Unternehmen 2021 mit Rekordhoch
US-Investitionen dominieren, Anteil europäischer Investitionen steigt weiter. Technologiesektor bleibt im Investorenfokus.
-
B2B-Dienstleister für 2022 optimistisch gestimmt
Professional-Services-Anbieter erwarten deutliche Umsatzgewinne. Stärkster Beratungsbedarf bei Digitalisierung und Fachkräftemangel.
-
BabyOne knackt 250-Millionen-Umsatzmarke
Fachmarktkette im Franchisesystem treibt digitale Transformation weiter voran, große Schritte in Richtung Omnichannel.
-
Rekordsummen für deutsche Startups – Berlin bleibt vorn
Gesamtwert der Investitionen in deutsche Startups steigt 2021 um 229 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro.
-
Gegenwärtige Herausforderungen in der Post-Deal-Phase bei PE-Investments
Die Anzahl an PE-Deals bleibt auch 2022 in sämtlichen Branchen auf Rekordhoch und führt zu einem hohen Bedarf an Managementkapazitäten zur Umsetzung.
-
Wirtschaft blickt zuversichtlich auf Ausbildungsmarkt 2021
Trotz Covid-19 mehr Verträge in Industrie und Handel, Handwerk und Freien Berufen.
-
Mittelstand: Fachkräftemangel bereitet größere Sorgen als Pandemie
52 Prozent der Mittelständler rechnen mit Verbesserung der Geschäftslage; jeder dritte will zusätzliche Stellen schaffen.
-
Aller Anfang ist schwer?!
Was es auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu beachten gilt.
-
Wie kann eine nicht besetzte Stelle ein Unternehmen in 3 Monaten 25.074 € kosten?
Keine Mitarbeitenden, keine Kosten? Quatsch, das ist ein fataler Irrtum. Unbesetzte Jobs u.a. im Home Office müssen besetzt werden.
-
Kleine Ideen von großem Wert
Die Basis für Innovationen aller Art sind gute Ideen, und die beste Quelle für solche Ideen sind die eigenen Mitarbeiter.
-
Unternehmen wollen ihre Leute zurück ins Büro holen
Mehrheit der Unternehmen möchte Homeoffice nach der Pandemie wieder einschränken.
-
Innovationsschub durch Corona: So arbeiten Marketing-Teams heute
Eine Studie zeigt, dass allein in den letzten 12 Monaten 77 Prozent der Marketingabteilungen eine digitale Kollaborationslösung eingeführt haben.
-
In Schulen sind Startups und Gründungen kein Thema
95 Prozent der Gründerinnen und Gründer haben in ihrer Schulzeit kein entsprechendes Wissen vermittelt bekommen.
-
Neue Studie zu Homeoffice und Engagement
Homeoffice stärkt die Identifikation mit dem Unternehmen – wenn Arbeit und Privatleben sauber getrennt werden können
-
Volle Kraft voraus: Mit Homeoffice und Co. für die Zukunft gewappnet
Weiter daheim? Nachdem die Homeoffice-Pflicht zum 1. Juli offiziell endete, füllen sich langsam die Büroräume wieder in den Unternehmen.
-
69 deutsche Unternehmen fordern eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität
Sie fordern von der neuen Bundesregierung, innerhalb der ersten 100 Tage eine Umsetzungsoffensive für Klimaneutralität aufzusetzen.