Unternehmensführung
Karriere
-
Weltweite Webanalyse: Neue Arbeitswelt formiert sich online
Social-Listening-Studie offenbart Erfolgsfaktoren für „New Work“-Strategien.
-
DAX-30-Unternehmen formulieren ihren Purpose nur teilweise überzeugend
Auch im Aktienindex DAX hat das Thema Purpose vollends Einzug erhalten. Studien-Ergebnisse zeigen, was ein gelungenes Statement auszeichnet.
-
Operative Geschäftsleitung wird neuer Eigentümer der Schober Information Group
Erfolgreicher Innovationskurs zum „Data- & MarTech-Anbieter“ wird fortgeführt.
-
Homeoffice geht weiter zurück
Bei Fernseh- und Radiosendern kehrten besonders viele Beschäftigte ins Büro zurück.
-
Innovationsklima statt Meckerkultur
So treiben Unternehmen ihre Erneuerung von innen voran
-
Nachhaltigkeit und New Work sind in der Digitalbranche angekommen
Dmexco-Umfrage 2021 zeigt: Nachhaltigkeit hat bei digitalen Unternehmen bereits einen hohen Stellenwert, neue Arbeitsmodelle haben sich etabliert.
-
Zwei Drittel der Beschäftigten wollen nicht zurück ins Büro
Zurück ins Büro? Nicht, wenn es nach den deutschen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geht.
-
Corona-Krise bremst Innovationen
Drei von zehn mittelständischen Unternehmen verringern 2020 die Innovationstätigkeit. Finanzierung und Fachkräftemangel bleiben größte Hemmnisse.
-
So gelingt die Beurteilung von Verkäufern
Warum bringt eine Verkäuferbeurteilung in etlichen Fällen nicht den gewünschten Effekt?
-
Wirtschaftliche Kreativität kann man nicht beraten!
Wie hilft man Unternehmen, Unternehmern und Führungskräften beim größten Ambivalenzkonflikt der Wirtschaftsgeschichte?
-
Startups steigern Beschäftigtenzahl in der Pandemie
Im Schnitt hat jedes Startup 24 Beschäftigte und 3 offene Stellen. Drei Viertel planen im laufenden Jahr Neueinstellungen.
-
BDI fordert Steuersenkung
Steuersenkungen für Unternehmen haben positive Effekte auf Wirtschaftswachstum
-
Weiter keine Insolvenzwelle in Sicht
Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen ist im Mai erneut deutlich gesunken. Die Zahl der betroffenen Jobs erreicht neuen Tiefststand.
-
Arbeitswelt im Umbruch
Nach Corona wollen Beschäftigte ortsunabhängig und flexibel arbeiten.
-
Coronakrise verhindert notwendige Investitionen in Handelsunternehmen
HDE fordert für die durch die Coronakrise in Not geratenen Handelsunternehmen einen Digitalisierungsfonds in Höhe von 100 Millionen Euro.
-
PwC Deutschland erweitert Expertise im Bereich Predictive Analytics
Mit knapp 20 Prozent beteiligt sich PwC Deutschland an der Westphalia DataLab GmbH.
-
58 Prozent für strikte Homeoffice-Pflicht, bis Corona vorüber ist
51 Prozent der Berufstätigen wollen auch nach der Pandemie im Homeoffice arbeiten. Bei 62 Prozent fördern Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber Homeoffice.
-
davero dialog impft
156 Impf-Termine sind am 14.05.2021 durchgeführt worden.
-
Projekte starten mit Design Thinking
Wie kann die agile Methode Design Thinking beim Start helfen? Sechs Erfolgsfaktoren für Co-Kreation.
-
Gendern oder: die Hölle des Gleichen?
In Fachartikeln, Meldungen und Social-Media-Posts sollte eine gendergerechte Sprache selbstverständlich sein. Gleichberechtigte Bezahlung auch!