Unternehmensführung
Karriere
-
Konjunkturelle Erholung auf der Kippe!
BGA zum BIP: Das Aufholtempo wird nun angesichts des neuerlichen Teil-Lockdowns deutlich an Fahrt verlieren.
-
Wirtschaft investiert 2020 gezielt in digitale Weiterbildung
7 von 10 Unternehmen machen ihre Mitarbeiter fit für die digitale Arbeitswelt.
-
DIW Konjunkturbarometer Oktober: Rückschlag mit Ansage
Die zweite Corona-Infektionswelle ist in Deutschland angekommen und droht den wirtschaftlichen Aufschwung abzuwürgen.
-
ifo-Präsident Fuest will stärkere Verrechnung der Verluste für Firmen
Unternehmen sollten Gewinne aus der Vergangenheit mit Verlusten aus dem Corona-Jahr verrechnen können.
-
Mehrheit gegen Recht auf Homeoffice
56 Prozent der Bundesbürger sehen geplanten Rechtsanspruch auf Homeoffice kritisch.
-
KMU rechnen mit Umsatzrückgängen von 12 % im Vergleich zum Jahr 2019
KfW-Mittelstandspanel 2020: Unternehmen erwarten durch Corona-Krise historisch schlechte Geschäftsentwicklung
-
Wie sieht die Post-Cookie-Ära aus?
Experten empfehlen Aufbau von Know-how und Einsatz von technologischen Alternativen.
-
Automatisierung und eine neue Arbeitsteilung zerstören weltweit Arbeitsplätze
Covid-Pandemie verändert den Arbeitsmarkt schneller als erwartet. Neue Arbeitsplätze entstehen - Bedarf an Umschlung steigt.
-
Das Selbstorganisationsprinzip
In dynamischen Umfeldern zählt Selbstverantwortung und Selbststeuerung. Gerade Führungskräfte müssen in der Unternehmensführung umdenken.
-
Deshalb muss Bürokratie abgebaut werden
Wünschenswert guter Service wird auf vielerlei Weise durch hausgemachte Bürokratie boykottiert. Wie man ihr zu Leibe rückt, zeigt dieser Beitrag.
-
Wirtschaft blickt besorgt auf steigende Infektionszahlen
Zahlreiche Betriebe stehen laut DIHK bereits mit dem Rücken zur Wand.
-
Der Frauenanteil in DAX-Vorständen sinkt in der Krise
Deutscher Sonderweg: Verkleinerung der Vorstände und Rückgriff auf Gewohntes, Vertrautes, „Altbewährtes“ –man setzt auf Männer.
-
Purpose - Die große Unbekannte
Mehr als die Hälfte der Fach- und Führungskräfte kann Unternehmenspurpose nicht benennen.
-
Frictionless Economy oder der Wettbewerb im Unterbewusstsein
Wo findet Wettbewerb statt? Auf dem Markt! Und wie reguliert sich der Markt? Über den Preis! Das wären Antworten der klassischen Ökonomie.
-
Altmaiers Klimaplan – mehr Wirtschaft wagen
Der BDWi fordert Bundeswirtschaftsminister Altmaier auf, die Wirtschaft in das Zentrum seines Klimaschutzplanes zu rücken.
-
Haltung zählt für knapp 90 Prozent der Digitalbranche
Dmexco-Report mit einer umfassenden Studie zum Thema Haltung sowie Experteninterviews.
-
Auf 100.000 Beschäftigte kommen 2.600 IT-Spezialisten
IT-Berufe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Hamburg, Berlin und Hessen haben bundesweit die höchste Dichte an IT-Experten.
-
Schweren Zeiten für Designerinnen und Designer
BDG Branchenmonitoring Kommunikationsdesign: Die Rücklagen sind aufgebraucht.
-
Marketing und Palestrinas Kompositionsregeln
Im Zuge der Digitalisierung gibt es ständig Veränderungen. Erfolgreiches Marketing erfordert jedoch mehr als nur eisernes Beachten von Regeln.