Karriere
Karriere
-
Erneut mehr Vorständinnen in großen Unternehmen, Dynamik lässt aber nach
DIW Managerinnen-Barometer: Mindestbeteiligung für Vorstände wirkt, Weg zur Geschlechterparität bleibt aber weit.
-
schoesslers eröffnet mit Köln vierten Standort
Im Februar eröffnet sie in Köln unter der Leitung von Elisa Randelzhofer die vierte Dependance, neben den Standorten in Berlin, Hamburg und Würzburg.
-
Unternehmensnachfolge in KMU
Wissen bewahren, Change anstoßen, Zukunft gestalten.
-
Mit KI gegen den Fachkräftemangel
Viele Unternehmen plagt der Fachkräftemangel. In diesen sieben Bereichen kann künstliche Intelligenz das Social Recruiting unterstützen.
-
Informatik: Deutschland europaweit abgehängt
In fast allen europäischen Länder ist Informatik Pflichtfach. Bildungsallianz fordert verpflichtenden IT-Unterricht in Deutschland.
-
Digitas Pixelpark verteidigt erneut Etat für die Wissenschaftsjahre des Bildungs- und Forschungsministeriums
Der Auftrag umfasst dabei weit mehr als die Umsetzung und Weiterentwicklung des zu jedem Wissenschaftsjahr gehörenden Website-Portals.
-
Qualifikationsprobleme behindern Vertriebsleistung
72 % der B2B-Vertriebsleiter bemängeln fehlende vertriebstechnische Fähigkeiten und Kenntnisse.
-
Produktivität wichtiger als Wohlbefinden der Mitarbeiter
Neue Okta-Studie zeigt: hybride Arbeitsformen haben sich etabliert, Produktivität ist in Deutschland der Haupttreiber für ein flexibles Arbeitsmodell.
-
Verschärfter Personalmangel in Finance & Controlling
Elf Prozent aller Stellen unbesetzt, Tendenz steigend. Controlling und IT betroffen - Probleme bei der Erfüllung regulatorischer Pflichten.
-
Deutschland ist der große Verlierer im Standortwettbewerb
Länderindex: Aktuelle Krise sollte als Chance zur Umkehr genutzt werden.
-
Mehr Wertschätzung und Respekt bitte!
Respekt zeigt sich in vielen scheinbaren Kleinigkeiten - Die Mitarbeiter müssen die Wertschätzung spüren.
-
Adrian Jung verstärkt Geschäftsführung der davero dialog GmbH
Der vormals im industriellen Mittelstand als Personalleiter tätige Jurist wechselte im Mai 2020 zur davero dialog GmbH.
-
Trotz schwieriger Wirtschaftslage: Fachkräfteengpässe nehmen zu
Im jüngsten DIHK-Fachkräftereport gaben mehr als die Hälfte von fast 22.000 Unternehmen an, nicht alle offenen Stellen besetzen zu können.
-
Digitalbranche trotzt der Krise – und schafft neue Jobs
Umsätze 2023 erstmals über 200 Milliarden Euro. Beschäftigtenzahl soll um 45.000 auf 1,35 Millionen wachsen.
-
Beschäftigungsaussichten in der Digitalbranche auch 2023 positiv
30 Prozent der Unternehmen planen Neueinstellungen – nur 8 Prozent erwarten einen Rückgang bei der Beschäftigung.
-
Arbeitgeber in Sorge: Fachkräftemangel wird 2023 weiter zunehmen
Viele Jobsuchende springen während des Bewerbungsprozesses ab. Zukunftstrends 2023: Active Sourcing, Retention Management und Talent Pooling.
-
Adobe wird 40: Happy Birthday!
Adobe viele neue Standards definiert – bei Schriften, für Bilder und Videos und in der gesamten Kreativindustrie.
-
Vorsicht, Wachstumsschmerz!
Kleine Unternehmen wollen wachsen – sind sich aber oft nicht im klaren darüber, was das für ihre Struktur bedeutet.
-
Die Rolle des Chief Data Officers ist auf dem Vormarsch
Die Referenzen auf Daten nehmen in Jahresberichten um 10 Prozent zu. 42 Prozent der Unternehmen in Europa verfügen bereits über einen CDO.
-
Warum uns die Arbeitszeiterfassung zurückwirft
Schutz vor Fremd- und Selbstausbeutung ist wichtig. Die Zeiterfassung ist jedoch ein Schritt zurück in die Steinzeit der Arbeitswelt.