Texten
-
Corporate Publishing: Auf diese Formate sollten B2B-Unternehmen setzen
Was ist Corporate Publishing und warum sollten B2B-Unternehmen darauf setzen? Welche Trends zeichnen sich im Corporate Publishing ab?
-
Vertriebsunterstützender Content: 6 Tipps für eine gelungene Success Story
Die Success Story ist ein elementarer Bestandteil in der B2B-PR. Diese sechs Punkte sollten Sie beim Texten beachten.
-
Gendern oder: die Hölle des Gleichen?
In Fachartikeln, Meldungen und Social-Media-Posts sollte eine gendergerechte Sprache selbstverständlich sein. Gleichberechtigte Bezahlung auch!
-
Content-Outsourcing: Wann es Sinn macht, auf externe Unterstützung zu setzen
Content-Marketing bietet riesige Chancen und bindet gleichzeitig viele Ressourcen. Welche Vorteile entstehen also bei Content-Outsourcing?
-
So schreiben Sie Pressemitteilungen, die auch gelesen werden
Was macht eine gute Pressemitteilung aus, die es schafft, aus der Masse hervorzustechen? Unsere sechs Tipps:
-
Deshalb sind Advertorials in der B2B-Kommunikation ein Muss
Advertorials liefern einen großen Mehrwert für Unternehmen und Leser*innen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie im Artikel.
-
Gendergerechte Sprache im Marketing
Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für eine gendergerechte Sprache. Doch ob das Sinn macht, hängt vor allem von der Zielgruppe ab.
-
10 Tipps, wie Sie wirkungsvollere Werbetexte schreiben, die besser verkaufen
Mehr denn je sind überzeugende und bildhafte Werbetexte gefragt, um trotz Reizüberflutung mit der eigenen Botschaft durch zu dringen.
-
B2B-Kommunikation: Diese 5 Content-Formate sollten Sie nutzen
Content-Formate gibt es viele. Doch welche eignen sich besonders gut für die B2B-Kommunikation? Und was haben Sie für Besonderheiten?
-
Blog: Von Wittgenstein und Inklusion – wie Sprache die Wirklichkeit formt
Inklusive Sprache ist wichtig für gelebte Diversität im (Berufs-)Leben. Wir zeigen Ihnen Wege zur gelungenen praktischen Umsetzung.
-
5 Tipps für den Start Ihres Corporate Blogs
Corporate Blogs sind elementarer Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Im Artikel haben wir einige Tipps fürs Blog-Schreiben gesammelt.
-
Warum Qualität beim Bloggen so wichtig ist
Bloggen ist harte Arbeit und oft sehr zeitaufwendig. Warum sich qualitätsvolles Bloggen dennoch lohnt, lesen Sie in diesem Artikel.
-
10 Tipps für starke Broschüren
Worauf Sie bei Text und Konzept achten sollten.
-
Interviews im Content Marketing: Mit 7 Tipps zum spannenden Dialog
Interviews zählen zu den anspruchsvollsten Formaten im Journalismus. Beachtet der Interviewer einige Faktoren, ist ihm der Erfolg gewiss!
-
Achtung! 10 magische Worte, die in Ihrer Kundenakquise nicht fehlen sollten!
Mal ehrlich: Wollen Sie mehr Kunden akquirieren? Wollen Sie leichter neue Kunden gewinnen? Wer möchte das nicht? Ich zeige Ihnen jetzt wie.
-
Statt Sternchen, Lücken, Unterstriche: So geht gendergerechtes Schreiben
Sternchen, Lücken, Unterstriche - Es gibt zahlreiche Methoden für gendergerechtes Schreiben. Doch wie sollen sich Text-Profis verhalten?
-
Was Texte ‚gut‘ macht
Gute Texte beachten viele Kriterien. Dabei gibt es ein Hauptziel: die Botschaft soll Kopf und Herz von Leserin und Leser erreichen.
-
Was darf Sprache? – Der Diversity-Leitfaden
Berlin fördert Vielfalt in der Verwaltung mit dem Diversity-Landesprogramm.
-
5 Tipps für starke Überschriften
Knackige Überschriften, die das Interesse der Leserinnen und Leser sofort wecken, sind der halbe Erfolg gelungener Texte. Hier fünf bewährte Tipps:
-
Web versus Print? Die 5 wichtigsten Tipps fürs Online-Texten
Für das Online-Texten gelten ganz eigene Regeln. Texte, die diese Regeln beachten, werden höher gerankt, häufiger und vor allem auch länger gelesen.