Recht
-
Verbändebündnis fordert zukunfts- und nutzerorientierten Medienstaatsvertrag
ANGA, Bitkom, eco und ZVEI plädieren für Sicherung der Nutzerfreiheit.Verbände fordern eine interessengerechte, zukunftsoffene Medienordnung.
-
Zurück an den Start bei ePrivacy
Datenschutz: Österreich soll Leadership während der EU-Ratspräsidentschaft übernehmen
-
Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes trat am 26.11.2019 in Kraft
Am 26.11.2019 war es soweit: Die beschlossenen Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes traten in Kraft.
-
Bitkom will Rechtssicherheit für 5G-Netzausrüster
EU-weit einheitliches Vorgehen gefordert. Berg: „Kriterien müssen für alle gelten."
-
ad agents erhält ISO-Zertifikat für Informationssicherheit
Die Online und Performance Marketing Agentur ad agents GmbH erhält das international anerkannte ISO 27001 Zertifikat für Informationssicherheit.
-
Datenschutz: Inkassowirtschaft legt Leitfaden-Update vor
BDIU hat eine aktualisierte Fassung seines Leitfadens zur DS-GVO im Forderungsmanagement veröffentlicht.
-
EuroCloud sieht Tendenz zu höheren Bußgeldern
14,5 Mio. Euro Datenschutz-Bußgeld sind Warnschuss für Cloud-Unternehmen.
-
DSGVO: Cookie-Banner und andere Trackingsoftwares
Ein aktuelles Urteil des EuGHs erfordert eventuell Änderungen an Ihrer Webseite bzw. Ihrem Shop.
-
Einheitlicher DSGVO-Bußgeldkatalog
Am 18.10.2019 haben die Datenschutzbehörden in Deutschland ein einheitliches Bußgeldmodell veröffentlicht.
-
Frühstücksworkshop am 30.10.2019 zum Thema GeschGehG und NDAs
GeschGehG und NDAs: Geschäftsgeheimnisse wirkungsvoll schützen
-
BvD und Aufsichtsbehörden warnen vor Verwässerung der DSGVO in Deutschland
DSGVO ist mittlerweile international ein vielbeachtetes Regelwerk, das sich auch in der USA zum Vorbild für Datenschutz entwickelt hat.
-
Kampf gegen Abmahnmissbrauch
Vor Anhörung im Deutschen Bundestag: Gesetzesentwurf bringt großen Fortschritt im Kampf gegen Abmahnmissbrauch
-
Datenschutzkonformes Outsourcing im Gesundheitswesen
Datenschutzkonformes Outsourcing im Gesundheitsbereich ist möglich. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. Jetzt informieren!
-
EuGH: Cookies nur noch mit Einwilligung?
Der EuGH hat sich mit der Zulässigkeit des Setzens von Cookies befasst. Zunächst ergibt sich, dass jedoch nicht jede Art von Cookie betroffen ist.
-
EuGH präzisiert Recht auf Vergessenwerden und Schutz sensibler Daten in Suchmaschinen
EuGH präzisiert Recht auf Vergessenwerden und Schutz sensibler Daten in Suchmaschinen. Die Interpretation des Urteils finden Sie in diesem Artikel.
-
Inkassobranche verstärkt Kampf gegen Betrug durch Identitätsklau
Nur rund 800 Beschwerden über Inkassounternehmen von Januar bis September 2019.
-
EuGH-Urteil zu Planet49: Aktuelle Handlungsempfehlungen zur Nutzung von Cookies
EuGH-Urteil zu Planet49 & zur Nutzung von Cookies: Wir stellen die wichtigsten Aspekte des Urteils vor und geben Handlungsempfehlungen für die Praxis.