Recht
-
Verbraucherschutz auf Ukrainisch
Verbraucherzentrale stellt neues mehrsprachiges Bundesprojekt vor.
-
Produkt- und Markenpiraterie - eine ernsthafte Bedrohung für Wirtschaft und Verbraucher
Negativpreis „Plagiarius“ rückt den Diebstahl geistigen Eigentums in den öffentlichen Fokus!
-
EU-Kommission plant neue Produkt-Umweltvorgaben
Ökodesign-Richtlinie regelt umweltfreundliche Gestaltung von Produkten. Digitale Technologien können unterstützen.
-
Mit serverseitigem Tracking zu mehr Datenqualität
Noch nutzen erst wenige Unternehmen serverseitiges Tracking. Dabei bietet die Technik klare Vorteile bei Datenqualität und Datenschutz.
-
So gelingt der Crossborder-Handel mit der Schweiz
Onlinehändler lockt das Umsatzpotenzial, gleichzeitig schrecken sie vor zahlreichen Regularien des Alpenlandes zurück.
-
65% der Marketer haben Datenschutzbedenken bei großen US-Marketing-Clouds
Die wichtigsten Gründe, um bestehende Marketing Technologien abzulösen, sind unzureichender Funktionsumfang (51%) und schlechte Usability (49%).
-
Der Taschenanwalt
Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt
-
Apples Änderungen im Datenschutz-Bereich haben weitreichende Konsequenzen
2021 verlagerten sowohl App-Vermarkter als auch Mobile-Media-Unternehmen 25 Prozent der Gesamtbudgets von iOS auf Android.
-
Kundendaten DSGVO-konform managen
Wenn Sie ihr Business datengetrieben organisieren möchten, benötigen Sie neue Datenstrategien und Data-Governance-Ansätze.
-
Verbraucher weltweit immer aufgeschlossener gegenüber Datenaustausch
Laut einer aktuellen Studie sind Verbraucher trotz kultureller und wirtschaftlicher Unterschiede zunehmend bereit, ihre Daten zu teilen.
-
BVDW veröffentlicht Leitfaden zum „Einwilligungsmanagement“
Dieser gibt eine Einschätzung darüber, wie Websitebetreiber ihr Consent Management organisieren und gestalten können.
-
Neue EU-Whistleblower-Richtlinie: Das ist jetzt zu tun
Das Ziel ist ein besserer Schutz für Whistleblower. Was das für die Unternehmen bedeutet und wie sie die Herausforderungen meistern können.
-
Studie zeigt die wirtschaftlichen Auswirkungen des Datenschutzes
Das steigende Bewusstsein der Verbraucher hat dazu geführt, dass der Datenschutz zu einem wichtigen Faktor für die Reputation geworden ist.
-
Jeder dritte Verbraucher würde persönliche Daten für einen Preisnachlass eintauschen
Schwache Security-Prozesse sind der Hauptgrund, warum digitalaffine Verbraucher sich gegen den Online-Einkauf entscheiden.
-
Whitepaper: Rechtssicheres Tracking & Profiling im E-Mail Marketing
In dem Whitepaper erfahren E-Mail Marketer:innen, wie sie auf rechtssichere Weise User:innen tracken und profilen.
-
Datenleck bei Otto, Media Markt, Idealo & Co.
Etliche sensible Daten waren über Jahre hinweg im Internet frei zugänglich. Betroffene Verbraucher haben Anspruch auf Schadensersatz.
-
Vorsicht vor der Beratungshaftung
Eine Empfehlung ist leicht ausgesprochen. Wichtig ist hier, sich bewusst zu machen, dass sich daraus eben auch eine Beraterhaftung ergeben kann.