Recht
-
Handelsverband kritisiert Überregulierung des Wettbewerbs
Regierungsentwurf zu Umsetzung der UTP-Richtlinie.
-
Experten für Datenschutz sind gefragt
Warum eine Karriere als Datenschützer Zukunftsperspektiven hat.
-
Gutes Marketing macht gute Anwälte noch erfolgreicher
Rechtsanwälte sollten die Freiheit der neuen Werberichtlinien nutzen - tun es aber noch nicht.
-
Cookie-Banner spalten Internetnutzer
Für 46 Prozent sind sie eine wichtige Information. 43 Prozent sind von Cookie-Hinweisen genervt.
-
Google und die Verlage: Wehrt Euch!
Google ist mit News Showcase über Nacht zum größten Medienanbieter der Welt geworden. 20 deutsche Verlage haben dem Konzern dazu verholfen.
-
Datenforum 2020 als virtuelle Fachtagung am 23. November
4. Jahresforum für Datennutzung und Datenschutz im Marketing & CRM.
-
EU-Abstimmung zum Digital Services Act
BVDW sieht Potential für zukunftsgerichteten gesetzlichen Rahmen, aber auch Erfordernis eines Paradigmenwechsels.
-
Geplante Urheberrechtsreform schadet Inhalteanbietern und Kreativbranche
Mit Unverständnis und Besorgnis reagieren ARD, ZDF und Vaunet auf geplante Regelungen zum Urhebervertragsrecht.
-
Das Ende der „Abmahnindustrie“
„Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“ verabschiedet.
-
Wie man KI trainiert, ohne den Datenschutz zu verletzen
Neuer Leitfaden „Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten für Projekte des maschinellen Lernens“ von Bitkom.
-
Globale Studie "Datenschutzsensibilität der Verbraucher"
Breite Unwissenheit der Öffentlichkeit über die Nutzung ihrer Daten.
-
Jedes 2. Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen
20 Prozent haben Datenschutz-Grundverordnung inkl. Prüfprozesse umgesetzt. Homeoffice-Tools wegen Datenschutzanforderungen eingeschränkt.
-
Lizenzmodell statt Upload-Filter
BVPA und VG Bild-Kunst streben umfassende Kollektiv-Lizenz zur Nutzung von professionellem Bildmaterial für Social-Media-Plattformen an.
-
Unternehmensstrafrecht vor Abstimmung im Bundesrat
Handelsverband warnt vor Belastungen in Höhe von drei Milliarden Euro für mittelständischen Einzelhandel.
-
Wie Sie festlegen, was nach Ihrem Tod mit Ihren Daten passiert
Digitaler Nachlass: Nur wenige Menschen machen sich darüber Gedanken, was nach ihrem Tod mit ihren Daten geschieht.
-
Gesetz gegen Abmahnmissbrauch
Vor der Abstimmung im Bundestag: Meilenstein für Schutz kleinerer Handelsunternehmen.
-
Post-Cookie-Ära wird Zeitalter der Kooperationen einleiten
Die Studie bewertete unterschiedliche Handlungsszenarien für Werbungtreibende und andere Marktteilnehmer in der Post-Cookie-Ära.
-
Deutsche Wirtschaft nicht durch Remonopolisierung schwächen
Forcierter Regulierungsabbau erschwert zunehmend Wettbewerb und Glasfaserausbau.
-
Aus fürs Privacy Shield - Aus für US-Tools in der EU?
Weitreichendes Urteil: EuGH räumt „keine Übergangs- bzw. Schonfrist“ ein.
-
Das Vertrauen im Kundenservice gewinnen
Big Data und künstliche Intelligenz haben in den Contact Centern nur Erfolg, wenn der Mensch der Technik hinsichtlich Datensicherheit vertraut.