Recht
-
Tracking-Cookies nicht ohne Einwilligung
Erst die BGH-Entscheidung vom 28.05.2020 „Einwilligung in Cookies II“ erzwingt die Einwilligung als Voraussetzung für ein Tracking-Cookie.
-
Nutzer müssen Verwendung von Cookies aktiv zustimmen
BGH beendet deutschen Sonderweg und bringt eine feste Säule in den Vermarktungsmodellen vieler Verlage und Werbetreibenden ins Wanken.
-
E-Commerce in Krisenzeiten: Was rechtlich auf uns zukommt
Eine Alternative zu Third-Party-Cookies stellt derzeit Local Storage dar - Die Speicherdauer ist auf sieben Tage beschränkt.
-
Zwei Jahre DS-GVO: Bitkom zieht durchwachsene Bilanz
8 von 10 Unternehmen sehen Datenschutz als größte Hürde für den Einsatz neuer Technologien.
-
ADM fordert Fortschritte bei der E-Privacy Verordnung
Der ADM fordert die Wiederaufnahme des europäischen Gesetzgebungsverfahrens zur E-Privacy-Verordnung sowie signifikante Fortschritte.
-
Online-Event: Marketing & Recht - was ist erlaubt in der digitalen Kundenansprache
E-Mail Marketing, Newsletter & Co. | Es gibt eine Reihe von rechtlichen Fragen zur Bestandskunden- &. interessenbasierter Werbung. Kostenlos anmelden!
-
Verbraucherzentrale gewinnt gegen Netto Marken-Discount
Supermarkt darf auf Schweinefleischverpackung mit niedrigster Haltungsstufe kein Freilandidyll zeigen.
-
BVDW zu Home-Office-Vorstößen: Gesetz ist zwingend notwendig
Arbeitnehmer und Arbeitgeber brauchen gegenseitige Rechtssicherheit per Gesetz und entsprechende Zusätze in den Arbeitsverträgen.
-
Vier Tipps im Umgang mit Datenschutz
Was Unternehmer im Sinne der DSGVO beachten müssen.
-
Werbeeinwilligung – Kopplung erlaubt!?
Die Rechtsprechung stellt deutliche Anforderungen an Pflichtinhalt und Nachweisbarkeit von Werbeeinwilligungen.
-
Kostenlose digitale Kanzleisprechstunde - Jetzt anmelden!
Start unserer Online-Reihe: Digitale Sprechstunde - Nutzen Sie die kostenlose Sprechstunde und profitieren Sie von unserer juristischen Expertise!
-
Gutschein-Zwang schwächt Verbraucher
Verbraucherzentrale lehnt Corona-Vorhaben der Bundesregierung zu Reisen und Veranstaltungen ab.
-
eCommerce-Einsatz: Rechtliche Fallstricke und Abmahnfallen
Viele Unternehmen und Selbstständige nehmen diese Zeit als Anlass für die Gründung eines E-Commerce Business.
-
Verwaltung soll ihre Daten-Schatzkammern öffnen
Bitkom schlägt 10 Punkte für eine Open-Government-Data-Strategie vor.
-
Online-Marketing unter der DSGVO
Nach dem Inkrafttreten der DSGVO bestehen nach wie vor Unklarheiten, ob und wie Nutzerdaten automatisierter Online-Werbemittel genutzt werden dürfen.
-
Das rechtssichere Webinar
Viele Anbieter wechseln vom physischen Event zum Online-Event und bauen Know-how und Ressourcen auf. Rechtsanwalt Stefan Schicker im Interview.
-
Die Abmahnindustrie drangsaliert die Wirtschaft selbst in der Krise
Gesetz muss gerade jetzt den Handel schützen!
-
2019: Mehr Beschwerden, mehr Rügen
Der Deutsche Presserat verzeichnet weiter steigende Beschwerdezahlen.
-
Messe: Schadensersatzansprüche aufgrund des Corona-Virus
Vielerorts werden Großveranstaltungen und auch Messen abgesagt.