Recht
-
Digitales Marketing im Zeitalter von DSGVO und ePrivacy
Wenn sich die Entwicklung weiterhin so fortsetzt, verliert das Online-Marketing in seiner bisherigen Form an Bedeutung.
-
Jugendschutzgesetz: Gesetzesentwurf wird digitaler Angebots- und Lebenswelt nicht gerecht
Vaunet fordert einen neuen Ansatz für Novelle des Jugendschutzgesetzes und bietet Mitarbeit bei den Bund-Länder-Beratungen an.
-
Es geht auch ohne Googles Third-Party-Cookies
Gezielte, personalisierte Werbung stirbt nicht aus, nur weil Third-Party-Cookies nicht länger verfügbar sind.
-
Verkehrschaos auf der Datenautobahn
Wie lassen sich Datenverkehr und Datenablage sicher und DSGVO-konform gestalten?
-
Mitarbeiterfotos: 1000 € Schadensersatz vermeiden
Arbeitnehmer werden 1.000 € Schadensersatz wegen unerlaubter Bildveröffentlichung durch den Arbeitgeber vom Arbeitsgericht Lübeck zugesprochen.
-
Für den Blockchain-Durchbruch fehlt es an Rechtssicherheit
Datenschützer zögern noch mit klaren Aussagen zur Blockchain-Technologie.
-
Jedes zweite Unternehmen hat Softwaretools für DS-GVO im Einsatz
Softwareanwendungen erleichtern Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung.
-
Bei Abmahnung zur Wehr setzen?
Abmahnumfrage: 47% aller teilnehmenden Online-Händler wurden abgemahnt
-
Datenschutztag 28.01.: Verbraucher wünschen sich schnellere Reaktionen auf Daten-Auskunftsersuche
Viele Unternehmen sind unvorbereitet und geben Auskünfte zu spät, unverständlich oder unvollständig.
-
DDV fordert Abbau von Innovationshindernissen und überflüssiger Bürokratie in der DS-GVO
Fast zwei Jahre nach deren Wirksamwerden ist klar, dass sie dauerhaft hohe zusätzliche Kosten verursacht und Innovation bremst.
-
Petition gegen den Wandel mit Apothekenmarkt: Rückschritt gewollt?
Aktuell besteht eine Ungleichheit zwischen deutschen und europäischen Apotheken.
-
Unternehmenskauf: Mitarbeiterdaten und DSGVO
Der Datenschutz muss auch beachtet werden, wenn es im Vorfeld um die Beurteilung des Unternehmens geht.
-
Datenschutzsuchmaschine fordert Maßnahmen gegen Datenhunger
Articl8: Startpage ruft EU-Kommission zu strengeren Datenschutzregeln auf.
-
Vorlage an den EuGH erschüttert Bankenwelt
Millionen von Verbraucherverträgen widerrufbar?
-
Kassenbonpflicht: Handelsverband fordert Ausnahmeregelungen
Der Handelsverband Deutschland (HDE) schlägt eine Ausnahmeregelung für Händler vor, die täglich sehr viele Verkäufe tätigen.
-
Letzter Wille für digitale Daten und Accounts
Es gibt viele offene Fragen im Umgang mit dem digitalen Nachlass eines Menschen.
-
Service besser schützen
Die Beachtung der Anforderungen der neuen DSGVO wird zur Pflicht! Was müssen Unternehmen im Umgang mit personenbezogenen Daten wissen?
-
EuGH zu Facebook-Datentransfer in die USA
Ist bald gar keine Datenübertragung mehr möglich?
-
E-Mail-Korrespondenz
Juristisch und sprachlich korrekt