Sicherheit
-
5 Jahre DS-GVO: Vorteile der Datenökonomie gilt es jetzt zu nutzen
Seitens der datenverarbeitenden Wirtschaft erhoffe man sich mehr Innovation, mehr Marktvielfalt, mehr günstigere und bessere Produkte.
-
Große Mehrheit der Deutschen schützt online ihre persönlichen Daten
78,4 Prozent der Deutschen ergreifen Maßnahmen, um persönliche Daten im Internet zu schützen.
-
Geschäftsführer verkennen den Wettbewerbsvorteil einer funktionierenden Cybersecurity
Security-Teams müssen ihre Kommunikation optimieren, damit die positiven Auswirkungen von Sicherheitsmaßnahmen auf das Business deutlich werden
-
Cybersicherheit ist Chefsache
Viele Unternehmen unterschätzen noch immer Bedrohungslage.
-
Jeder Zweite befürchtet den Missbrauch seiner persönlichen Daten
Wie sehen die Schutzmaßnahmen aus? Wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) genutzt, um das Online-Konto zu schützen?
-
Bürokratie und Datenschutz gefährden Innovationsstandort Deutschland
EFI-Gutachten 2023 zeigt Schwächen bei Forschung und Innovationen auf.
-
Chinesische Hackergruppen sind in Europa aktiv
Auch die Ukraine ist weiterhin im Visier russischer Hacker wie Sandworm, Callisto oder Gamaredon.
-
eco Verband empfiehlt starke Passwörter statt häufige Passwortwechsel
14,8 Prozent ändern nie ihre Passwörter, 37,6 Prozent seltener als einmal im Jahr.
-
Bitte nicht mehr 123456 oder password!
Am 1. Februar ist der „Ändere Dein Passwort“-Tag. Bitkom gibt Tipps für sichere Passwörter.
-
Sicherheitswarnung: Vorsicht vor Betrügern beim Meta Messenger
Betrüger versuchen beim Meta Messenger mit einer perfiden Masche, Nutzer zu einem unüberlegten Klick auf einen Link zu verleiten.
-
Lässt sich IT-Sicherheit messen?
Wie Unternehmen eine bessere Handlungs-, Planungs- und Budgetsicherheit erreichen und sich auf Krisenszenarien vorbereiten.
-
Ransomware: Licht am Ende des Tunnels
Die Ransomware-Lage entspannt sich, doch von einem Zurücklehnen kann längst noch nicht die Rede sein
-
Datenschutz in der Cloud ist und bleibt das Sorgenkind
Unternehmen machen beim Thema Cloud-Sicherheit nach wie vor Abstriche und riskieren die Integrität ihrer Daten
-
Drei Viertel von Cyberkriminalität betroffen
Häufigste Vorfälle sind Datenweitergabe, Betrug und Schadsoftware-Attacken. Nur ein Fünftel wendet sich an die die Polizei.
-
Der Security-Schuh drückt gewaltig
Wie halten es KMU mit der eigenen IT-Sicherheit und welche Probleme machen ihnen in der Praxis wirklich zu schaffen?
-
IT-Security Ausblick: Das wird 2023 wichtig
Cyberkriminalität hat sich spezialisiert und gezielte Attacken auf Unternehmen gehören mittlerweile zum Alltag. Was erwartet uns 2023?
-
69 Prozent der deutschen Verbraucher mit neuen Datenschutzbedenken
Zunehmende Besorgnis: Können Unternehmen auch in Zeiten von Remote Work und Home Office persönliche Daten adäquat schützen?
-
Ein Drittel nutzt dasselbe Passwort für unterschiedliche Dienste
Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die Hälfte verwendet sie zumindest für einzelne Online-Dienste.
-
9. IT-Sicherheitspreis: Die Gewinner stehen fest
Projekt „Werkzeugkasten zur Erstellung geschützter Hardware“ erhält 100.000 Euro Preisgeld.
-
Unternehmen investieren verstärkt in Krisenprävention
„Future Readiness Index“ 2022 von KPMG: Unternehmen in Deutschland stellen sich ein auf zunehmende geopolitische Herausforderungen.