Digitalisierung
-
Geschäftsklima in der Digitalbranche besser als in der Gesamtwirtschaft
Die aktuelle Geschäftslage erreicht im September 30,5 Punkte und liegt nur leicht unter dem langjährigen Mittel. Im August waren es noch 35,3 Punkte.
-
Digital Experience – mit digitalen Technologien zu mehr Kundenzentrierung
Kunden beurteilen Unternehmen nach ihrer User Experience an allen Touchpoints. Kundengewinnung und -kommunikation erfolgen häufig über digitale Kanäle
-
So nimmt die Automobil-Branche im Metaverse Fahrt auf
Wie Unternehmen und Marken die virtuelle Brand Experience gelingt.
-
Unternehmen kappen Datenfluss nach Russland
Vor dem Angriff auf die Ukraine haben 9 Prozent personenbezogene Daten in Russland verarbeiten lassen.
-
Bitkom zur Bundestagsdebatte über die Digitalstrategie
Die Digitalstrategie markiert einen wichtigen Meilenstein, die nötige digitale Zeitenwende läutet sie allerdings nicht ein.
-
Hohe Strompreise belasten Rechenzentren und Digitalwirtschaft
Systemrelevante IT-Infrastrukturen müssen in Notfallplänen berücksichtigt werden.
-
KI gilt in der deutschen Wirtschaft als Zukunftstechnologie – wird aber selten genutzt
Große Mehrheit sieht Künstliche Intelligenz als Chance, nur 9 Prozent setzen KI ein. Lediglich jedes zehnte Unternehmen will 2023 in KI investieren.
-
Deutschlands smarteste Städte: Nürnberg, Aachen und Düsseldorf steigen in Top 10 auf
Dafür reicht es für Berlin, Freiburg im Breisgau und Karlsruhe in diesem Jahr nicht mehr für einen Platz unter den besten Zehn.
-
30 Minuten Metaverse
Das Metaverse verstehen und für Unternehmen nutzen.
-
Neun von zehn KI-Projekten im Keim erstickt
90 Prozent der Unternehmen vertrauen künstlicher Intelligenz nicht genug, um auf menschliche Entscheidungsfindung zu verzichten.
-
Die passende Omnichannel-Lösung finden
Zehn Fragen, die bei der Auswahl eines Omnichannel-Systems erörtert werden sollten. Das kann man von Händlern lernen.
-
Rewe setzt auf Prospekte per WhatsApp
Als erster Lebensmitteleinzelhändler sendet Rewe Angebotsprospekte per WhatsApp.
-
eco zur Digitalstrategie: „Bundesregierung muss Digitalisierung als Enabler begreifen“
Bevölkerung sieht größten politischen Handlungsbedarf bei digitaler Verwaltung (45%), digitaler Infrastruktur (43,6%) und Cybersicherheit (43,3%).
-
Smartphones und Co. im Nachhaltigkeitstrend
Zur diesjährigen IFA, der Messe für Technologie- und Industrietrends wird auch das Thema Nachhaltigkeit immer größer geschrieben.
-
Digitalstrategie: Nur Taten helfen gegen die Enttäuschung
Die Regierung muss nun durch Taten beweisen, wie ernst sie die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft nimmt.
-
Unternehmen nutzen VR oder AR vor allem für die Weiterbildung
Künftig könnten VR- und AR-Anwendungen öfter für Konstruktion und Planung eingesetzt werden.
-
Mangelnde digitale Vertriebsinfrastruktur kostet Unternehmen rund 800.000 Euro Umsatz pro Jahr
Fast 40% der Vertriebsrepräsentanten geben an, dass sie nicht mit der Technologie ausgestattet sind, die sie für ihren Erfolg benötigen.
-
Drei von vier Deutschen wollen digital mit Behörden kommunizieren
Smart Country Convention stellt vom 18. bis 20. Oktober 2022 in Berlin die Digitalisierung von Staat und Verwaltung in den Mittelpunkt.
-
Marken im Metaverse: Neues Festival liefert Antworten
Das Markenfestival am 14. September in Düsseldorf stellt das Metaverse und dessen Bedeutung für Marken in den Mittelpunkt.