Vertrieb
-
Online-Handel bleibt Wachstumstreiber – Dynamik verlangsamt sich
Die Umsätze wachsen zwar weiter, der Handelsverband Deutschland (HDE) senkt seine Prognose für das laufende Jahr jedoch um eine Milliarde.
-
Vier B2C-Trends, die auch für das B2B-Geschäft sinnvoll sind
Ein Überblick über vier im B2C vielfach erprobte Strategien, von denen B2B-Unternehmen stark profitieren.
-
Das Berliner Start-up Lumaly erhält über eine Million Euro
Digitaler Shopping Assistant zeigt Nutzer:innen alle verfügbaren Gutscheincodes in über 7.000 Onlineshops an.
-
Den richtigen Kanal wählen
Jedes Unternehmen will seinen Kunden das richtige Angebot zur richtigen Zeit im richtigen Kanal machen. Doch welcher Kanal ist das?
-
Königsdisziplin: Retourenmanagement
Das Retourenmanagement steht vor einer großen Herausforderung: Insgesamt 280 Millionen Päckchen wurden von den Deutschen 2019 zurückgeschickt
-
Showpad schließt Rekordjahr 2021 ab: Das sind die Pläne für 2022
Der Revenue-Enablement-Anbieter gibt Produktupdates, Mitarbeiterwachstum und Einstellungspläne nach erfolgreichem Fiskaljahr 2021 bekannt.
-
Retailer schnappen sich mit Creators die Zukunft
Live-Shopping führt zu höherer Kaufkraft und Zufriedenheit, nachdem Käufer:innen von authentischem Content inspiriert wurden. Endlich online Shoppen!
-
Zu viele Formularfelder: Online-Händler verschenken Potenzial im Kaufabschluss
7 von 10 Online-Shoppenden brechen ihren Einkauf ab. Die Gründe sind unter anderem der Zwang zur Registrierung oder eine zu detaillierte Datenabfrage.
-
So gelingt der Crossborder-Handel mit der Schweiz
Onlinehändler lockt das Umsatzpotenzial, gleichzeitig schrecken sie vor zahlreichen Regularien des Alpenlandes zurück.
-
Wie Onlinehändler ihre Retouren senken können
Eine professionelle Abwicklung von Retouren erhöht die Kundenzufriedenheit, trägt zu einem positiven Markenerlebnis bei und steigert so den Umsatz.
-
Shopping-Frust wegen zu hoher Anmeldehürden
Zwei Drittel der Kunden löschen Ihren Warenkorb beim Online-Shopping aufgrund von Problemen beim Anmeldeprozess
-
Cross-Border E-Commerce: Diese drei Marktplätze sollten Sie kennen
Grenzüberschreitender E-Commerce sollte der nächste Schritt für deutsche Händler und Marken sein, um am Markt zu bestehen.
-
Bock auf Vertrieb!
Ist Karriere wirklich etwas für jeden? Und unter welchen Voraussetzungen?
-
Vertrieb kommt von Vertreiben – oder?
Als Unternehmer hat man es zugeben etwas leichter. Man kann an den Vertrieb weiterleiten, wenn ein prospektiver Kunde anruft und mit Auftrag droht.
-
Trend: Content-Commerce
Verzahnung von Content und E-Commerce für individuelle Kundenerlebnisse. Erfolg durch personalisierte Inhalte.
-
Nutzen des EU-E-Commerce-Pakets umstritten
Während die Mehrheit der Befragten weder Vor- noch Nachteile sieht, bemängeln andere die Komplexität und den Verwaltungsaufwand.
-
Vertriebstrends 2022: KI, Hybridvertrieb und interaktives Marketing
KI hilft Arbeitsprozesse zu optimieren, während Hybridvertrieb Innendienst und Außenvertrieb zusammen bringt.
-
So bezahlen Online-Shopper am liebsten
4 von 10 bevorzugen Online-Bezahldienste wie PayPal oder Klarna.