print logo

AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Dt. Wirtschaft e.V.

Littenstr. 9

10179 Berlin

Deutschland


Telefon: 030 24000-0

www.auma.de

Der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft vertritt und stärkt die Interessen von Ausstellern, Veranstaltern, Serviceunternehmen und Besuchern.

Der AUMA, der Verband der deutschen Messewirtschaft

vertritt die Interessen der Messewirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene gegenüber Parlament, Ministerien, Behörden und anderen Organisationen. informiert Aussteller und Besucher. über Termine, Angebote, Aussteller- und Besucherzahlen von in- und ausländischen Veranstaltungen durch Internet, Printmedien und individuelle Informationen. Ergänzend dazu veröffentlicht er Fachbroschüren zur konkreten Vorbereitung und Durchführung von Messebeteiligungen. unterstützt das Auslandsmarketing der deutschen Veranstalter. Eine Plakat- und Anzeigenreihe, die Broschüre "Messen made in Germany" und ein Videofilm informieren weltweit über die spezifischen Qualitäten deutscher Messen und Messeveranstalter. Außerdem organisiert und unterstützt der AUMA Seminare und Präsentationen für Meinungsbildner, insbesondere in Ländern außerhalb Europas. betreibt Marketing pro Messe durch die Außenwerbekampagne "Faszination Messe - Die Welt auf einen Blick", durch den AUMA_MesseNutzenCheck für die Ermittlung von Kosten und Nutzen von Messebeteiligungen und durch die CD-ROM "Messe fit" mit Tipps für Planung und Durchführung von Messebeteiligungen. Basis für das Marketing pro Messe sind u. a. Forschungsprojekte zur Position der Messe im Marketing-Mix. engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung Der AUMA unterstützt Hoch- und Fachschulen sowie andere Einrichtungen, die sich mit der Aus- und Weiterbildung in der Messewirtschaft beschäftigen. Er hat selbst den Aus- und Weiterbildungs-Studiengang "International Event Organiser (AUMA)" mit entwickelt und war an der Konzeption des Berufsbildes "Veranstaltungskaufmann/-frau" beteiligt. unterhält die Deutsche Messebibliothek Die Deutsche Messebibliothek des AUMA umfasst einen umfangreichen Bestand an Büchern, wissenschaftlichen Arbeiten, Zeitschriftenartikeln, Messekatalogen und antiquarischen Veröffentlichungen. Die Bibliothek steht Studenten und Doktoranden sowie allen, die sich beruflich mit dem Thema Messen beschäftigen, für Recherchen zur Verfügung. verbessert die Transparenz des Messemarktes Als neutrale Clearingstelle wirkt er daran mit, unterschiedliche Interessen von Ausstellern, Besuchern und Veranstaltern im Hinblick auf Standort, Termin oder Angebotsspektrum von Messen auszugleichen. Damit sollen unwirtschaftliche Überschneidungen im Messeangebot vermieden werden. Außerdem sorgt der AUMA für Klarheit und Wahrheit bei Veranstaltungsbezeichnungen. nimmt die Geschäftsführung der FKM wahr Die Gesellschaft zur freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen (FKM) hat einheitliche Regeln für die Ermittlung und Veröffentlichung von Aussteller- und Besucherzahlen sowie für die Durchführung von Besucheranalysen aufgestellt, um die Vergleichbarkeit von Messekennzahlen zu sichern. Die Einhaltung der Regeln wird durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kontrolliert. koordiniert die deutschen Auslandsmesseaktivitäten Der AUMA bereitet in enger Kooperation mit den Bundesministerien für Wirtschaft und Arbeit sowie für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft das offizielle deutsche Auslandsmesseprogramm vor. Im Rahmen dieses Programms bietet die Bundesregierung bei ausländischen Veranstaltungen Exportplattformen, an denen sich deutsche Aussteller zu günstigen Konditionen beteiligen können, sie unterstützt außerdem selbstständige Präsentationen der deutschen Wirtschaft im Ausland. Die Interessen von Wirtschaft und Politik auf diesem Gebiet werden im Arbeitskreis für Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA koordiniert, in dem sich Vertreter exportorientierter Verbände mit Vertretern der Ministerien regelmäßig treffen. Mitglieder des 1907 gegründeten AUMA sind die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft (Industrie, Handel, Handwerk) messeinteressierte Fachverbände der ausstellenden und besuchenden Wirtschaft die deutschen Messe- und Ausstellungsveranstalter sowie die Durchführungsgesellschaften für Auslandsmessebeteiligungen Verbände von Dienstleistungsunternehmen der Messewirtschaft aus den Bereichen Standbau, Design und Logistik sowie Verbände der Kongresswirtschaft