print logo

EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs Centren e.V.

Niddastraße 74

60329 Frankfurt am Main

Deutschland


Telefon: 069 91509698-0

Fax: 069 91509698-9

www.evvc.org

Der EVVC ist der Dachverband und die Interessensvertretung der Veranstaltungsstätten mit derzeit rund 300 Mitgliedern in Deutschland und Europa.

Willkommen beim EVVC !

Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren ist mit seinen derzeit rund 300 Mitgliedern in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und weiteren angrenzenden europäischen Ländern der Dachverband der Stadthallen, Kongreßzentren, Arenen, Eventlocations, Mehrzweckhallen und Sportstätten im europäischen Raum. Jährlich finden in den Mitgliedseinrichtungen des EVVC etwa 130.000 Veranstaltungen mit über 70 Millionen Besuchern und Teilnehmern statt. 200.000 Arbeitsplätze sichern unsere Mitgliedseinrichtungen mit ihren Dienstleistungspartnern. Ein Kaufkraftzufluss im zweistelligen Milliardenbereich fließt jährlich in die Mitgliedsstädte und ihre Regionen. Der Verband sieht einen wichtigen Ansatz seiner Arbeit darin, gesellschafts- und wirtschaftspolitische Inhalte der Veranstaltungsbranche in der Öffentlichkeit transparent zu machen und sein Mandat in der Vermittlung allgemeiner Problematik in Bezug auf Veranstaltungstätigkeit auch überregional in Anspruch zu nehmen. So werden den einzelnen Mitgliedern Argumentationshilfen in der örtlichen Verständigung mit Medien und Entscheidungsträgern gegeben. In diesem Rahmen kommt den verbandseigenen Publikationen großes Gewicht zu. Regelmäßige und präzise erhobene Kennzahlen geben kontinuierlichen Aufschluss über die Entwicklung des Veranstaltungsmarktes. Darüber hinaus bietet der Verband in Kooperation mit professionellen Partnern ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungs- und Fortbildungskursen. Der Verband unterstützt die Mitglieder aktiv in ihren Marketing-Aktivitäten durch die Teilnahme an Messen, die Organisation von Gemeinschaftsständen auf Branchenmessen, sowie durch seine Internetseite und einen Partner Pool. Der internationale Veranstaltungsmarkt ist insbesondere im Bereich der Veranstaltungsstätten von ständig neuen Herausforderungen betroffen, die durch den Wandel des Publikumsinteresses, das Aufkommen neuer Entertainment- und Veranstaltungsformen, veränderliche Kommunikationsgewohnheiten und -standards und nicht zuletzt durch eine ständige Neuentwicklung der Veranstaltungstechnik geprägt sind. Hier versucht der Verband regulierend, vermittelnd und informierend zu begleiten, anzuregen und zu fördern. www.evvc.org

Mitglieder und Partner des Verbandes

Mitglieder des Verbandes sind derzeit rund 300 Stadt-, Sport- und Mehrzweckhallen, Kongresszentren, Stadien, Bürgerhäuser, Multifunktionsarenen sowie Special Event Locations. Neben den Mitgliedern arbeitet der Verband mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Der EVVC bietet in Kooperation mit professionellen Partnern aus unterschiedlichen Branchen eine Vielzahl von Serviceleistungen, Workshops und Seminaren sowie umfassende Beratungen für seine Mitglieder an. Die aktuelle Übersicht über unsere Mitglieder und Partner erhalten Sie über die EVVC-Website: www.evvc.org

EVVC Center Award – ein Siegel für dauerhafte Qualität und Kundenbindung

Immer mehr Angebote auf dem Veranstaltungsmarkt, wachsender Kostendruck und steigende Anforderungen seitens der Kunden – dies sind nur einige der Parameter, denen sich Veranstaltungshäuser gegenwärtig stellen müssen. Um auf diesem hart umkämpften Markt zu überleben, ist ein professionelles Qualitätsmanagement unerlässlich und wird in Zukunft entscheiden, welcher Anbieter noch am Veranstaltungs-Kuchen teilhaben kann und welcher nicht. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung sind somit wichtige Aspekte, denen sich auch der größte europäische Interessensverband der Veranstaltungswirtschaft stellt. Der Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. (EVVC) vereinigt rund 300 Kongresszentren, Sport- und Mehrzweckhallen, Stadthallen, Arenen und Eventlocations im europäischen Raum. Um diesen ein adäquates Mittel zur Qualitätskontrolle an die Hand zu geben, aber auch, um seinen Teil zur Qualitätssicherung innerhalb der Branche beizutragen, vergibt der EVVC jährlich die EVVC Center Awards. Die Mitgliedshäuser, die sich um den Preis des „Best Center“ bewerben, beweisen, dass ihnen die Sicht der Kunden und damit eine objektive Qualitätskontrolle am Herzen liegt, denn die Preisträger werden hautpsächlich durch Kundenbeurteilungen ermittelt. Befragungen von 20 Kunden der Häuser zu Bewertungskriterien wie Servicequalität, Projektbetreuung, Gebäude/ Einrichtung/ Ausrüstung, Infrastruktur sowie Catering werden durch ein sog. Mystery Shopping abgerundet, einer fiktiven Anfrage, die an das Zentrum gestellt wird. Sowohl der Kundenbefragung als auch dem Mystery Shopping liegt ein detailliertes Punktesystem zugrunde, nach dem die einzelnen Kriterien bewertet werden. Konzipiert und durchgeführt wird der EVVC Center Award durch Studierende der Fachhochschule Osnabrück unter der Leitung von Professor Helmut Schwägermann, wodurch die für dieses Projekt unerlässliche Objektivität hundertprozentig gewahrt wird. Alle Teilnehmer profitieren Die anonymisierte Auswertung des Qualitätschecks wird jedem Teilnehmer zur Verfügung gestellt und macht deutlich, in welchen Bereichen das Veranstaltungshaus eventuell noch Defizite aufweist, bzw. auch wo es sich im Benchmark, d.h. im Wettbewerb mit den anderen Bewerbern, befindet. Eine Ziel gerichtete Verbesserung der Qualität wird somit ermöglicht und macht bereits die Bewerbung zum EVVC Center Award zum Gewinn – unabhängig davon, ob der Teilnehmer später auf dem Siegertreppchen steht, oder nicht.

Focus