So wird Apple den Hörgeräte-Markt angreifen
- AirPods Pro 2 bieten eine Hörtest-Funktion über iOS-Update für Hörverlust
- Die Funktion ist nur für leichte bis moderate Hörverluste gedacht
- Media Assist verstärkt bestimmte Geräusche, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern
Apple hat kürzlich eine neue Funktion für die AirPods Pro 2 vorgestellt, die Menschen mit leichtem bis moderatem Hörverlust helfen soll, berichtet TechCrunch. Im Rahmen eines iOS-Updates können Nutzer ihr Gehör mit einem integrierten Hörtest prüfen. Diese Funktion ermöglicht es, Frequenzen zu testen, um festzustellen, in welchem Bereich ein möglicher Hörverlust vorliegt. Der Test dauert nur wenige Minuten und gibt schnelle Rückmeldungen über das Gehör des Nutzers. Falls ein schwererer Hörverlust festgestellt wird, empfiehlt Apple, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Zusätzlich zur Hörtest-Funktion bietet Apple die Option „Media Assist“ an, die gezielt Geräusche wie Sprache verstärkt, um sie von Hintergrundlärm abzugrenzen. Diese Funktion soll besonders in lauten Umgebungen nützlich sein, um die Verständlichkeit zu verbessern. So kann beispielsweise das Hören von Gesprächen in belebten Räumen erleichtert werden. Diese Hörhilfe unterscheidet sich zwar von herkömmlichen Hörgeräten, bietet jedoch eine praktische Unterstützung im Alltag.
Die neue Technologie bringt jedoch auch Herausforderungen im sozialen Kontext mit sich. Während es allgemein akzeptiert ist, dass Menschen mit Hörgeräten ein Gespräch führen, wird es oft als unhöflich angesehen, mit Kopfhörern zu sprechen. Diese gesellschaftliche Norm könnte Nutzer davon abhalten, die Funktion offen zu nutzen. Dennoch könnte diese Entwicklung das Leben vieler Menschen mit leichtem bis moderatem Hörverlust positiv beeinflussen, indem sie deren Alltag vereinfacht und die Kommunikation verbessert.