print logo

Fernsehen 2.0: Zappst Du noch, oder surfst Du schon?

Eutelsat Fachpanel diskutiert "TV-Plattformen der Zukunft" auf den Medientagen München 2012.
TV-Zuschauer nutzen zunehmend On Demand-Dienste parallel zum linearen TV-Angebot. Dabei wechseln sie nach Belieben zwischen der Broadcast- und der Broadband-Welt. Das Fernsehen 2.0 scheint etabliert. Gleichwohl stellt das Nutzungsverhalten nach wie vor strategische Anforderungen an die Betreiber von TV-Plattformen. „Alles Internet“ oder doch „Broadcast trifft Broadband“? Wichtige Impulse zu dieser Entwicklung liefert das Panel „TV-Plattformen der Zukunft“ von Eutelsat auf den Medientagen München 2012. Der Branchentalk findet am Donnerstag, 25. Oktober, von 16.00 bis 17.30 Uhr auf dem Messegelände des ICM - Internationales Congress Center München statt.

Unter der Moderation von Dr. Klaus Goldhammer diskutieren Martina Rutenbeck (Geschäftsführerin Eutelsat Deutschland), Dr. Stephan Albers (Geschäftsführer BREKO e.V.), Dr. Marcus Dimpfel (RTL Mediengruppe, strategische Unternehmensentwicklung), André Schneider (Samsung, Head of Product Strategy) sowie Dr. Christian Witt (Google Germany) über die TV-Plattformen und -Endgeräte der Zukunft. In einem Impulsvortrag illustriert Matthias Schwankl, Director InteractiveTV & Innovations Eutelsat visAvision GmbH, zu Beginn des Panels die aktuelle Entwicklung. Zudem präsentiert er mit KabelKiosk choice einen HbbTV-basierten Dienst, der die Netzwirtschaft erstmals mit zukunftsweisendem Hybrid TV versorgt.

Treffpunkt für die Netzwirtschaft ist zudem der Messestand H1 von Eutelsat. Hier informiert der Betreiber des KabelKiosk während der Medientage München über seine digitalen Innovationen für das Fernsehen 2.0.

Auf einen Blick - Fachpanel Eutelsat

Thema: „TV-Plattformen der Zukunft“ – „Alles Internet“ oder doch „Broadcast trifft Broadband?
Termin: Donnerstag, 25. Oktober 2012, 16.00 bis 17.30 Uhr, Raum 05 (EG)
Ort: Medientage München, ICM - Internationales Congress Center München

Web: http://www.kabelkiosk.de, http://www.medientage.de