print logo

So geht's: Hohe Zustellraten statt im Spamfilter landen

Die Deliverability ist entscheidend für den Erfolg von E-Mail-Marketing-Kampagnen. Wichtig ist auch die E-Mail-Validation.
14.01.24 | Interessanter Artikel bei Gründer.de

Eine hohe Zustellrate gewährleistet, dass Botschaften im Posteingang der Empfänger landen, was die Reichweite und Conversion-Raten beeinflusst. Probleme bei niedrigen Zustellraten können z.B. die geringe Reichweite und Sichtbarkeit sein und die Beeinträchtigung der Absenderreputation.



Bedeutung von E-Mail-Validation
E-Mail-Validation ist essenziell, um die Qualität von E-Mail-Adressen zu verbessern und eine höhere Zustellrate zu erreichen. Dieser Prozess umfasst Syntax-Checks, Domain-Validierung und die Eliminierung ungültiger Adressen.



Funktionsweise der E-Mail Validation


- Syntax-Checks: Überprüfung der Formatierung von E-Mail-Adressen.


- Domain-Validierung: Sicherstellung der Aktivität und Funktionalität der Domains.


- Eliminierung ungültiger Adressen: Entfernung von fehlerhaften Adressen aus der Liste.


- Vermeidung von Spam-Traps: Identifikation und Vermeidung von Spam-Fallen.



Rolle der Automatisierung bei der E-Mail Validation


- Geschwindigkeit und Effizienz: Automatisierung ermöglicht schnelle Überprüfungen großer Kontaktlisten.


- Integration in bestehende Prozesse: Nahtlose Integration in Marketing-Workflows.


- Regelmäßige Aktualisierung: Nutzung vor jeder E-Mail-Marketing-Kampagne.



Vorteile der Automatisierung


1. Zeit- und Ressourcenersparnis.


2. Minimierung menschlicher Fehler.


3. Konsistente Datenqualität.


4. Kontinuierliche Überprüfung für langfristige Erfolge.


5. Anpassungsfähigkeit an Veränderungen in der Liste.



Tipps zur Steigerung der Zustellraten


Tipp 1: Implementiere E-Mail Validation als festen Bestandteil der Strategie.


Tipp 2: Nutze zuverlässige Tools für Syntax-Checks, Domain-Validierung und Spam-Traps-Erkennung.


Tipp 3: Integriere Automatisierung nahtlos in bestehende Marketingprozesse.


Tipp 4: Führe regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen durch.


Tipp 5: Betone die Bedeutung der Zustellrate bei der Auswertung von Kampagnen.


Tipp 6: Vermeide den Einsatz von gekauften E-Mail-Adressen.


Tipp 7: Achte auf klare und ansprechende Betreffzeilen, um Spam-Filter zu umgehen.


Tipp 8: Biete klare Abmeldemöglichkeiten, um Spam-Bewertungen zu vermeiden.


Tipp 9: Pflege eine aktive und engagierte Abonnentenliste.


Tipp 10: Teste und optimiere regelmäßig deine E-Mail-Marketing-Strategie.


Die Umsetzung dieser Tipps wird nicht nur die Zustellraten verbessern, sondern auch die Gesamteffektivität deiner E-Mail-Marketing-Bemühungen steigern.