print logo

Warum Retail Media das Cookie-Problem nicht löst

Omnichannel-Werbung: Retail Media verknüpft Online- und Offline-Kanäle und bietet Marken eine konsistente Kundenerfahrung.
27.05.24 | Interessanter Artikel bei The Media Leader

- Google schaltet voraussichtlich 2025 Third-Party-Cookies ab
- Retail Media wird als strukturelle Alternative betrachtet
- Herausforderungen wie die Vereinfachung des Angebots und die Standardisierung


Retail Media steht im Mittelpunkt des Wandels im digitalen Marketing, insbesondere mit der bevorstehenden Abschaltung von Third-Party-Cookies durch Google im Jahr 2025. Dieser Schritt zwingt die Branche, nach alternativen Lösungen zu suchen, und Retail Media wird als eine vielversprechende Option betrachtet. Im Wesentlichen ermöglicht es Retail Media Einzelhändlern, ihre eigenen Medienkanäle zu nutzen, um Werbetreibenden Zugang zu wertvollen Daten und messbaren Ergebnissen zu bieten. Dies hat zu einem raschen Anstieg des Werbemarkts im Einzelhandel geführt, da Einzelhändler ihre Margen für Werbung auf ihren eigenen Plattformen nutzen können, was für Werbetreibende äußerst attraktiv ist.


Herausforderungen für Retail Media
Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen stehen dem Retail Media jedoch einige Herausforderungen gegenüber. Eine davon ist die Notwendigkeit, das Angebot für Werbetreibende zu vereinfachen, um die Nutzung dieser Plattformen zu erleichtern. Agenturen bilden zwar spezialisierte Teams für den E-Commerce-Bereich, jedoch können die mit Adtech verbundenen Gebühren oft übersehen werden, was die Effizienz beeinträchtigen kann. In diesem Zusammenhang wird eine mögliche Lösung in einer Kombination aus verschiedenen Plattformen gesehen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Prioritäten der Werbetreibenden gerecht werden können.


Integration von physischen und virtuellen Einzelhandelsumgebungen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Integration von physischen und virtuellen Einzelhandelsumgebungen, um Omnichannel-Propositionen zu schaffen. Da der Großteil der Lebensmitteleinkäufe nach wie vor in physischen Geschäften getätigt wird, ist es entscheidend, Technologieinfrastrukturen zu entwickeln, die Online- und Offline-Welten miteinander verbinden. Dadurch können Marken eine konsistente Kundenerfahrung über verschiedene Kanäle hinweg bieten.


Die Zukunft des Retail-Media
Die Vision eines einheitlichen Retail-Media-Ökosystems, das eine alternative Werbeplattform neben Such- und Social-Media-Marketing bietet, ist zwar noch nicht erreicht, aber bis zum Ende des Jahrzehnts könnte Retail Media eine bedeutende Kraft im Marketing sein. Es erfordert jedoch weiterhin Anstrengungen, um die Infrastruktur zu verbessern, die Datenkonsolidierung und die Standardisierung voranzutreiben, um die volle Wirkung von Retail Media zu entfalten.