-
Kooperationen und Kompetenzen spielen zentrale Rolle bei der Verbreitung von KI
Je höher der KI-Reifegrad eines Unternehmens ist, auf desto mehr interne Kompetenzen kann das Unternehmen in der Regel auch zurückgreifen.
-
Wohnungsbesichtigung per virtueller Realität: Für die Hälfte der Deutschen eine Option
52 Prozent würden eine Immobilie mit VR-Brille besichtigen. Jüngere besonders offen für VR-Besichtigung – Ältere bevorzugen Ortstermin.
-
Champions-League-Finale verspricht hohe Einschaltquoten
Fußballlandschaft hat sich durch Verfügbarkeit zusätzlicher Gelder für Medienrechte verändert.
-
Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen
Forschende der TU Darmstadt entwickeln abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk.
-
Rund zehn Prozent der Erwerbstätigen arbeiten „suchthaft“
Von suchthaftem Arbeiten Betroffene arbeiten sehr lang, schnell und parallel an unterschiedlichen Aufgaben.
-
Führende IT-Dienstleister in Deutschland
Durchschnittlich 13,1 Prozent Wachstum. IT-Dienstleister profitierten 2021 vom Digitalisierungs- und Transformationsdruck.
-
Zukunftsorientiert in den Sommer
Across modernisiert die Organisation und stellt sich neu auf
-
Die Cloud kurbelt die Digitalisierung im Mittelstand an
Die Digitalisierung bietet große Vorteile, wie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und größerer, internationaler Kundenstämme.
-
Deutsche Wirtschaft startet trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit leichtem Wachstum ins Jahr 2022
Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
-
Absturz des Konsumklimas gestoppt
GfK prognostiziert für das Konsumklima für Juni -26,0 Punkte und damit 0,6 mehr als im Mai dieses Jahres (revidiert -26,6 Punkte).
-
Diskriminierung bei der Bewerbung: KI sorgt für mehr Gleichberechtigung
Demografische Angaben wie Nachname, Geschlecht oder Alter werden von der Künstlichen Intelligenz ausgeblendet.
-
Influencer Schrift: positiver Einfluss auf die Wahrnehmung von Marken
Schrift beeinflusst die emotionale Wirkung und Wahrnehmung von Marken sowie das Vertrauen der Verbraucher positiv.
-
Steigende Belastung und fehlende Aufstiegschancen – immer mehr Frauen wollen Job wechseln
Deloitte-Studie Women @ Work 2022 zeigt: Im vergangenen Jahr ist für 49 Prozent der befragten Frauen in Deutschland das Stresslevel gestiegen.
-
Störungen der Lieferketten könnten die europäischen Volkswirtschaften bis 2023 rund 920 Mrd. Euro ihres BIPs kosten
Die Bewältigung der Herausforderungen erfordert eine Neuerfindung der Lieferketten, während sich eine neue Wirtschaftsordnung abzeichnet.
-
Metaverse spaltet Deutschland - und welche Rolle Marken spielen
Prosumer Report „Metaverse: The New Age of Experience“ - Die Studie skizziert das Stimmungsfeld, das die digitale Zukunft des Marketings formen wird.
-
Dunkle Wolken im Chemiegeschäft
Chemikalienpreise verteuern sich um 6,7 Prozent. VCI verzichtet auf Vorhersage für die Branchenentwicklung 2022.
-
Sechs Tipps für zufriedenere Mobile-Shopper
Wie Shopbetreiber mit Relevanz und Einfachheit viel Umsatz- oder Kundenbindungspotenzial abschöpfen können.
-
Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr
Studie im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) eruiert Anforderungen der Verbraucher:innen an Zahlungsverkehr der Zukunft.
-
Mehr als die Hälfte der CIOs und Netzingenieure stuft Cyberangriffe als größtes Risiko der Digitalisierung ein
Probleme rund um die Cybersecurity stellen die größten Risiken dar, wenn Unternehmen ihre Netze im Zuge der digitalen Transformation vernachlässigen.
-
Hoffnungen und Ängste in der globalen Arbeitswelt
Drei von zehn Beschäftigten weltweit fürchten, durch Technologie ersetzt zu werden.
