-
Deutsche und Dänen haben in der Krise ihre finanziellen Ausgaben am seltensten reduziert
Der Effekt der COVID-19-Pandemie auf Einstellungen, Verhalten und Präferenzen der Verbraucher gegenüber Finanzdienstleistungen.
-
Das Nürnberg Digital Festival 2021 vereint virtuelle und analoge Formate
Das Festival findet vom 09. bis zum 19. Juli mit einem hybriden Veranstaltungskonzept statt.
-
Bundesbürger fordern digitale Mittel im Kampf gegen Corona
Zwei Drittel wollen digitalen Impfpass nutzen. 85 Prozent wünschen sich mehr Funktionen für die Corona-Warn-App.
-
Business Events der Zukunft sind multisensorisch, authentisch und erlebnisreich
Forschungsverbund Future Meeting Space präsentiert Ergebnisse zur künftigen Rolle von Veranstaltungen im Kommunikationsmix von Organisationen.
-
China 2020 im fünften Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner
Trotz der Corona-Krise ist der Umsatz im Außenhandel mit China um 3,0 % gegenüber 2019 gestiegen.
-
Jedes siebte in Europa verkaufte Smartphone ist 5G-fähig
In asiatischen Märkten ist der neue Mobilfunkstandard 5G bereits weit verbreitet, nun ziehen die europäischen Märkte nach.
-
Deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz Lockdown robust
Die Stimmung unter den Managern in Deutschland hat sich merklich verbessert - das ifo Geschäftsklima steigt.
-
Wie Rheinland-Pfalz zum Startup-Land werden soll
Bitkom veröffentlicht Übersicht der Positionen zur Startup-Politik für die Landtagswahl am 14. März.
-
Industrieproduktion im Jahr 2020 um mehr als 10 % gesunken
Automobilhersteller und Maschinenbauer besonders betroffen: Produktion geht in der Automobilindustrie um ein Viertel zurück.
-
Umbruch am Arbeitsmarkt
Bis 2030 droht bis zu vier Millionen Deutschen Jobwechsel.
-
Covid-19-Tote weltweit: Menschen unter 75 verlieren am meisten Lebenszeit
Nach Schätzungen der Forschenden kostete die Pandemie bislang 20,6 Millionen Lebensjahre.
-
Medienbündnis fordert: Journalistischen Quellenschutz verbessern
Durch die bevorstehende Neufassung des BND-Gesetzes droht eine Schwächung des rechtlichen Status von Reportern und Redakteuren.
-
Best Retail Cases Awards: Zalando und BMW Bühler räumen doppelt ab
Relevanz, Idee, Innovation und Nutzbarkeit – eine erfahrene Medienjury stimmte über ihre Lieblingscases ab.
-
Europäische B2B-Startups effizienter als US-Wettbewerber
Immer mehr US-Risikokapitalgeber investieren in B2B-Startups aus der Europäischen Union; Steigerung um 194% seit 2015
-
Fachkräftemangel in Deutschland steigt trotz Lockdown zu Jahresbeginn
KfW-ifo-Fachkräftebarometer: Ein Fünftel der Unternehmen sind aktuell betroffen, starke Unterschiede nach Wirtschaftsbereichen und Regionen.
-
Kundenbeziehungen in der Krise?
Wie sich mangelhafte Technologie auf Kundentreue und Umsatz auswirkt
-
Erfolg in China: Deutsche Industrie muss auf Online-Kommunikation und Experten setzen
Anpassung an Besonderheiten des chinesischen Marktes unerlässlich. Experten mit Marketing-Erfahrung und Sprachkenntnissen unverzichtbar.
-
Deutsche Wirtschaft strebt nach mehr digitaler Souveränität
95 Prozent der Unternehmen wollen mehr Digital-Know-how in Deutschland. USA müssen als Handelspartner verlorenes Vertrauen wiederaufbauen.
-
Terminierung per Telemarketing - das klappt!
Wie kann die Terminierung per Telemarketing verbindlich sein? Warum ist die Terminierung per Kaltakquise erfolgreich? Wir haben die Antworten.
-
So funktioniert Gastronomie im Jahr 2030
Zukunftsvision der Gastronomie als Kulturgut und Plattform für das soziale Miteinander basierend auf Chancengleichheit, Solidarität und Qualifikation.
