-
Big Tech, Fashion, Creator Economy: Highlights auf den Expo Stages bei OMR22
Blue und Yellow Stage: Highlight-Speaker von Pinterest und Snap, Streetwear-Ikonen, Yes Theory
-
E-Commerce zwischen Lieferengpässen und Kaufzurückhaltung
Unternehmen sollten auf genaues Monitoring ihrer Werbemaßnahmen achten und die Online-Marketing-Strategien individuell anpassen.
-
Evolution eines Werbekanals: 81 Prozent der Deutschen bevorzugen Connected TV gegenüber linearem Fernsehen
Die Aufmerksamkeitsrate liegt im CTV mit 82 Prozent deutlich höher als im linearen Fernsehen (69 Prozent) und bei Social Video (42 Prozent).
-
Customer Centricity: Auf Kundenfeedback muss Action folgen
Schon beim Einsammeln von Kundenfeedback gibt es Verbesserungspotenzial: Nur 12 Prozent würden ihre Strategie hier als „exzellent“ bewerten.
-
Geschäftsklima in der Digitalbranche hellt sich auf
Bitkom-ifo-Digitalindex legt auf 26,0 Punkte zu. Digitalunternehmen schaffen Jobs und suchen händeringend Personal.
-
Fast jeder fünfte Haushalt hat Internetfernsehen
Im Jahr 2021 konnten 19 Prozent der privaten Haushalte über ihren Breitbandanschluss fernsehen.
-
Beim Möbelkauf geben die Deutschen am liebsten Geld fürs Wohnzimmer aus
Aktuelle Kurzstudie über den Möbelkauf und welche Kanäle, online oder im Geschäft, bevorzugt werden
-
Rechtsanwalt Alexander Nitt folgt auf Hans-Jürgen Schäfer im Deutschen Dialogmarketing Verband
Nitt war zuletzt beim Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft e. V. (ZAW) als Referent Recht und Werbepolitik tätig.
-
Inxmail: E-Mail-Marketing-Benchmark 2022
Als Antwort auf aktuelle Herausforderungen liefert die Studie zudem Handlungsempfehlungen und Impulse zur Optimierung der eigenen E-Mail-Maßnahmen.
-
Digitale Schule der Zukunft live erleben
Angebot zur Digitalisierung der Schulen auf der Learntec wächst. Eine eigene Messehalle für die digitale Schule der Zukunft.
-
Digitalbranche bleibt trotz drohender konjunkturbedingter Rezession auf Wachstumskurs
Branchensegment mit höchster Wachstumsrate: Services & Applications Dienste profitieren von steigenden Anforderungen an Cybersicherheit.
-
Jedes achte Großunternehmen plant Einsatz von Quantencomputern
Rohleder: „Müssen Chance für einen echten Neustart in der IT nutzen“. Bitkom veröffentlicht Quanten-Leitfaden und veranstaltet Quantum Summit.
-
Abrupter Stopp russischer Erdgaslieferungen würde deutsche Produktion um bis zu acht Prozent des BIP einbrechen lassen
Zusätzlich zu den angebotsseitigen Effekten wäre mit einem nachfragebedingten Rückgang des BIP aufgrund höherer Energiepreise zu rechnen
-
Fleischersatz weiter im Trend
Produktion stieg 2021 um 17 % gegenüber dem Vorjahr. 98 000 Tonnen Fleischersatzprodukte im Wert von 458 Millionen Euro produziert.
-
Adobe Express führt Content Scheduler ein
Content Scheduler hilft Akteuren die Arbeitsabläufe für die Veröffentlichung ihrer Social Media-Inhalte ganz reibungslos zu verwalten.
-
Barbara Eigner steigt bei CoreMedia als Chief Marketing Officer ein
Bekannte Expertin für Markenführung und digitale Marketingtechnologie. Langjährige Erfahrung in leitenden Positionen bei Yext, Beiersdorf und Awin.
-
Neuer Best Practice Guide zum Thema "Wettbewerbsrecht und Dialogmarketing" erschienen
Die Broschüren-Reihe hat den Anspruch, Anwendern und Dienstleistern von Dialogmarketing eine wichtige Orientierungshilfe für die Praxis zu sein.
-
Verstaubte Leitbilder – Lassen Sie Ihr Unternehmensleitbild nicht zum Leid-Bild Anderer werden
Das Thema „Leitbild“ ist ein alter Hut. Viele verdrehen schon die Augen, wenn es nur zur Sprache kommt.
-
Werberat rügt vier sexistische Werbemotive
Erstmals in 2022 muss der Deutsche Werberat vier Öffentliche Rügen gegen die sexistische Werbung von Unternehmen aussprechen.
-
Homeoffice-Nutzung sinkt trotz Ende der Pflicht zur Telearbeit kaum
Der Anteil der Beschäftigten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiteten, ist im April auf 24,9 Prozent gesunken. Im März waren es 27,6 Prozent.
