-
Dekarbonisierung in der Automobilindustrie
Mit der aktuellen Regulatorik werden Autohersteller das Netto-Null-Ziel bis 2050 nicht erreichen.
-
Zwei Drittel würden zu einer reinen Online-Bank wechseln
Mehrheit glaubt an ein Ende der klassischen Filialbanken. Bitkom lädt zur Digital Finance Conference ein.
-
Die Einreichungsfrist für den Alfred Gerardi Gedächtnispreis startet
Zur Wahl stehen die drei Kategorien „Dissertation“, „Bachelorarbeit“ und „Masterarbeit“.
-
Die Shortlist für den „Integrated Communication Award 2023“ steht
Namhafte Jury nominiert drei Unternehmen für herausragende Zusammenarbeit bei der Unternehmens- und Marketingkommunikation.
-
Klimaneutral wirtschaften im Buchhandel: Pilotprojekt schafft Blaupause
Börsenverein und HDE ziehen positive Bilanz. Pilotbuchhandlung Lesumer Lesezeit klimaneutral.
-
Steigende Lebensmittelpreise trotz sinkender Inflation
Insbesondere Hersteller verpackter Lebensmittel haben Preise deutlich erhöht, sowohl in Deutschland als auch in Europa.
-
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich leicht verbessert
Die Sorgen der deutschen Unternehmen lassen nach, aber der Konjunktur fehlt es an Dynamik.
-
eco Verband fordert mehr Koordinierung bei Umsetzung der Digitalstrategie
Netzpolitisches Forum am 25. April mit Digitalminister Volker Wissing zieht Zwischenbilanz zur Digitalpolitik der Bundesregierung.
-
Barmer und Pia Dymatrix entwickeln KI-Regelwerk für Marketing Automation
Die Barmer setzt ein klares Zeichen für digitale Verantwortung und Umgang mit KI im Marketing.
-
Das Diensthandy darf bei den meisten auch privat genutzt werden
88 Prozent der Berufstätigen, die ein Diensthandy vom Arbeitgeber gestellt bekommen, dürfen dies auch außerhalb des Jobs nutzen.
-
Die Bedeutung realitätsnaher AR-Inhalte im Wettbewerb mit echten Produkten
Eine Studie der Universität der Bundeswehr München in Zusammenarbeit mit Forschern aus den USA hat gezeigt, wie wichtig der Nutzungskontext ist.
-
Europa hat mehr Potenzial: Zukunftstechnologie erfordert eine bessere Verknüpfung der Regionen
Wo lassen sich Synergien erzeugen? Welche Regionen können voneinander lernen und sich unterstützen?
-
Handelsverband fordert Gründungsoffensive
Einzelhandel in Deutschland verliert 2023 voraussichtlich 9.000 Geschäfte.
-
Rund jeder dritte Deutsche ist an King Charles‘ Krönung interessiert
Aktuelle YouGov-Umfrage in Kooperation mit Statista zu King Charles III., dem britischen Königshaus und zum Thema Monarchie.
-
20 Jahre Skype: Herzlichen Glückwunsch zur Telefonrevolution
Am 23. April 2003 begann der Siegeszug der Internettelefonie. Bitkom zum Jubiläum mit Zahlen und Fakten rund um Videocalls und -konferenzen.
-
Das Ende der Ära KI-Skepsis im Marketing
Die Langzeit-Studie misst in der 4. Erhebungswelle einen extremen Rückgang der KI-Skepsis und deckt Herausforderungen für KI-Trainings auf.
-
Volkswagen Konzern liefert im ersten Quartal 42 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge aus
Bis Ende März wurden 141.000 vollelektrische Fahrzeuge (BEVs) an Kunden ausgeliefert.
-
Hersteller forcieren D2C, Großhandelsunternehmen sichern Zukunft mit Investitionen in den Online-Shop
Immer mehr Einkäufer nutzen Online-Shops und Marktplätze, um Produkte und Dienstleistungen für ihr Unternehmen zu beschaffen.
-
Medikamente-per-klick überzeugt mit höchster Kundenzufriedenheit in Deutschland
In den Top 10 des Kundenzufriedenheits-Rankings von YouGov fällt auf, dass Marken aus dem FMCG-Bereich das Ranking dominieren.
-
Nachhaltigkeit: Industrieunternehmen peilen Net Zero bis 2033 an
CO2-Kompensation bislang noch Topmaßnahme. 2023 soll im Zeichen der Emissionsreduktion stehen.
