-
26 Prozent spenden dank sozialer Netzwerke für gute Zwecke
Vor allem junge Menschen werden über das Internet zum Spenden animiert. Insgesamt spenden zwei Drittel der Deutschen.
-
Herbert Diess von Volkswagen gewinnt neues CEO-Impact-Ranking
Christian Sewing (Deutsche Bank) belegt Platz zwei, ihm folgt Ola Källenius (Mercedes-Benz).
-
Strom- und Gaspreise auf Allzeithoch – Preise steigen im Frühjahr weiter
Die Strompreise in Deutschland sind im Vergleich zum Vorjahr um 48 Prozent gestiegen und haben im April ein neues Allzeithoch erreicht.
-
C&A ist Biggest Mover im April 2022
Das schwedische Textilhandelsunternehmen H&M belegt mit 8 verbesserten Marken-Metriken den zweiten Rang.
-
61 Prozent fürchten unkontrollierbare Eskalation durch Hackergruppen im Ukraine-Krieg
Dennoch: 56 Prozent befürworten Aktivitäten von Hackergruppen auf Seiten der Ukraine. Bitkom-Präsident Berg: „Wir brauchen eine Cyber-NATO.“.
-
Neues Videoformat #LäuftBeiLidl
Lifestyle-Influencerin Melisa Dobric beleuchtet die Plastikstrategie und nimmt dabei Recycling und Wertstoffe genauer genauer unter die Lupe.
-
Talkwalker und Territory laden zu Coffee Sessions ein
Einkaufen in der Welt von morgen: Talkwalker & Territory präsentieren vom 25. - 28. April brandaktuelle Social-Media- und Marketing-Trends im Handel.
-
Bundeswehr müsste dauerhaft 25 Milliarden Euro mehr bekommen
Diese Summe ist notwendig, um die Ankündigung von Olaf Scholz zu erfüllen, 2 Prozent der Wirtschaftsleistung für Verteidigung auszugeben.
-
Weltweit vertrauen nur 26 Prozent der Vermarkter ihren Zielgruppendaten
Prioritäten für Marketing-Entscheider liegt vor allem auf der Steigerung der Markenbekanntheit und der ganzheitlichen Messung von Marketing-Maßnahmen.
-
Einzelhandel hofft auf Umsatzimpulse zu Ostern
Ostern sorgt jährlich für Umsatzimpulse. Insbesondere für den Lebensmittel- und Spielwarenhandel ist das Ostergeschäft dieses Jahr besonders wichtig.
-
Ukraine-Krieg: Von Unternehmen wird Haltung gefordert
Drei von vier Deutschen machen künftige Kaufentscheidungen davon abhängig, wie sich Unternehmen im Ukraine-Krieg verhalten.
-
Wo Reiche in Deutschland wohnen
Neue Studie liefert Daten zu allen Stadt- und Landkreisen, analysiert Umverteilung und regionale Preisniveaus.
-
Von der Pandemie zur Energiekrise: Wirtschaft und Politik im Dauerstress
In ihrem Frühjahrsgutachten revidieren die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihren Ausblick für dieses Jahr deutlich nach unten.
-
70 000 Fachkräfte mit Blue Card arbeiteten Ende 2021 in Deutschland
Anstieg der Zahl der Personen mit Blue Card in der Corona-Pandemie verlangsamt. Die meisten Blue-Card-Inhaberinnen und -Inhaber kamen aus Indien.
-
Die Stellenanzeige ist das wichtigste Mittel zur Personalsuche
Die Arbeitsagentur ist für 44 Prozent der Befragten ein wichtiger Bestandteil für die Suche nach Mitarbeiter, die Personalvermittlung für ein Drittel.
-
Energiewende: Großes Interesse an flexiblen Stromtarifen
Günstiger bei Sonne und Wind: 69 Prozent können sich die Nutzung variabler Tarife vorstellen. Mehr als die Hälfte will Smart Meter nutzen.
-
Haptica live ‘22: Und Action!
WA Media, Veranstalter der Haptica live, blickt bereits voller Vorfreude auf die zehnte Ausgabe der „Erlebniswelt Haptische Werbung“.
-
Erwartungen verharren auf niedrigem Niveau
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland gehen in der aktuellen Umfrage vom April 2022 um 1,7 Punkte auf einen Wert von minus 41,0 Punkten zurück
-
Gesamtzahl der Auszubildenden weiter rückläufig
2021 haben rund 467 100 Personen in Deutschland einen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. 0,3 % mehr als im Vorjahr.
-
Showpad schließt Rekordjahr 2021 ab: Das sind die Pläne für 2022
Der Revenue-Enablement-Anbieter gibt Produktupdates, Mitarbeiterwachstum und Einstellungspläne nach erfolgreichem Fiskaljahr 2021 bekannt.
