print logo

Jeder Neunte kauft Halloween-Artikel

Elf Prozent aller Deutschen, bei Mehrpersonenhaushalten sogar 18 Prozent, kaufen zu Halloween gezielt Artikel zu diesem Anlass ein.
HDE e.V | 26.10.2017
©
 
Die Bedeutung von Halloween als Einkaufsanlass ist in den vergangenen Jahren insbesondere bei jungen Zielgruppen und Familien immer weiter gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage unter 1.000 Verbrauchern im Rahmen des HDE-Konsumbarometers. Dennoch ist das Gruselfest im Vergleich mit Ostern oder gar Weihnachten ein eher kleiner Impuls für den Einzelhandel. Das zeigt auch die aktuelle Umfrage des HDE-Konsumbarometers. Demnach gibt ein Drittel der Verbraucher, die gezielt Produkte zu Halloween einkaufen, bis zu 20 Euro dabei aus. Bei weiteren 30 Prozent bewegen sich die Ausgaben zwischen 20 und 30 Euro. Immerhin zwölf Prozent investieren 50 Euro und mehr in Halloween-Ware.

Angesichts des steigenden Kundeninteresses kalkulieren mittlerweile viele Einzelhändler zu Halloween mit zusätzlichen Umsätzen. Erfahrungsgemäß profitieren vor allem Händler aus den Bereichen Spielwaren, Lebensmittel und Dekorationswaren. Traditionell laufen insbesondere Kostüme oder Scherzartikel sehr gut. Bei den Lebensmitteln und Dekorationen steht der Kürbis im Mittelpunkt: Süßwaren in Kürbisform, Kürbisse für die Suppe oder Zierkürbisse zur Dekoration. Viele Kunden decken sich außerdem mit Süßwaren ein, um die an Halloween an den Türen klingelnden Kinder zu versorgen. Insgesamt aber bleibt Halloween ein kleinerer Impuls im Geschäftsjahr der Einzelhändler in Deutschland.


Foto: Wikipedia / Andreas Praefcke (Public domain)