print logo

Bodenwerbung – die älteste Form der POS Werbung

Julia Junkersdorf | 17.12.2010
Bodenwerbung ist die älteste Form der POS Werbung. Schon in frühster Zeit wurden Werbeplakate oder Aufkleber auf dem Boden aufgebracht um den Kunden direkt in den Laden zu holen und dort die Kaufentscheidung vor dem entsprechenden Regal zu beeinflussen. Dabei kann die Werbebotschaft über den Boden und die Ladentheke kommuniziert werden und verstärkt den Wiedererkennungswert.

Floor Windows sind dabei eine sehr bekannte Form der Bodenwerbung. Sie sind wirkungsvoll und zugleich einfach anzuwenden, da sie aus einem dünnen Posterdisplay bestehen bei dem schnell und flexibel das Poster gewechselt werden kann. Durch die ständige Nutzung besteht die Bodenwerbung aus kratzfestem und rutschfestem Material, das für den Halt keinen zusätzlichen Kleber benötigt. Durch den schnellen Austausch der Drucke kann diese Form der Bodenwerbung auch leicht wiederverwendet werden. Die Platzierung der Bodenwerbung kann dabei im Verkaufsraum oder im Empfangsbereich vorgenommen werden, um den Kunden schon bei Betreten des Ladens abzuholen und gezielt zu den Produkten und Angeboten zu leiten.

Die Ladentheke ist ebenfalls ein Medium auf dem die Werbung platziert werden kann. Hier können kurz vor dem Kaufabschluss entscheidende Impulse gegeben und die Kaufentscheidung positiv beeinflusst werden. Insbesondere durch die Abstimmung von Boden und Ladentheke kann ein besonders weitreichender Effekt erzielt werden.

Im digitalen Zeitalter wird die statische Bodenwerbung zunehmend durch die interaktiven Bodenprojektionen abgelöst. Diese Bodenprojektionen lenken gezielt die Aufmerksamkeit und erhöhen die Werbekontakte. Durch Bewegungen werden Aktionen ausgelöst und können somit die Marke spielerisch näher bringen. Insbesondere die emotionale Ansprache und die Möglichkeit auch komplexe Informationen zu übermitteln helfen hohe Aufmerksamkeitswerte zu generieren.

Die Kölner Firma LA CONCEPT bietet sowohl die klassische Bodenwerbung als auch die interaktiven Bodenprojektionen. So können beide Elemente ideal aufeinander abgestimmt werden und hohe Werbe- und Markenkontakte generiert werden. Insbesondere die aufmerksamkeitsstarken interaktiven Bodenwerbungen können Informationen im Infotainment und Entertainment Umfeld präsentieren und werden häufig nicht als Werbebotschaft wahrgenommen. Die hohe Interaktion mit der Zielgruppe sorgt dafür, dass die Werbebotschaft inszeniert werden kann und der Konsum der Werbebotschaft zu einem aktiven Erlebnis wird.

Wichtigster Erfolgsfaktor beim Einsatz der interaktiven Bodenprojektionen der Firma LA CONCEPT sind die Inhalte. Nur mit den passenden Inhalten kann die Zielgruppe effektiv angesprochen werden. Dabei sind der Erstellung der Inhalte keine Grenzen gesetzt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.LA-CONCEPT.de, http://www.la-concept.de/digitale-kommunikation/interaktive-fussbodenprojektion.html und http://www.la-concept.de/mobile-praesentationssysteme/fussbodenwerbung.html