Deutscher Fundraising Verband
Chausseestraße 5
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 30 88 31 800
Fax: 030 30 88 31 800
Wir ueber uns!
Der Deutsche Fundraising Verband ist die Berufsorganisation der Fundraiserinnen und Fundraiser in Deutschland. Am 27. Januar 1993 fand in Frankfurt am Main die Gründungsversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing (BSM) statt. Fünfzig Teilnehmer kamen, 35 traten als Gründungsmitglieder bei. Am nächsten Tag entstand an gleicher Stelle auf der "Arbeitstagung Sozialmarketing" der Deutsche Spendenrat. Der Begriff "Sozial" steht dabei für "Gesellschaft" und "Marketing" für die Mittelbeschaffung für gemeinnützige, mildtätige, kirchliche und politische Zwecke, also nicht nur für die Akquise von Spenden, sondern von allem, was die Verwirklichung der Zwecke unterstützt.
Für die Gründung der BSM sprach vor allem, dass angesichts der knappen öffentlichen Mittel immer mehr bisher von staatlichen Zuschüssen abhängige Organisationen und Initiativen auf den Spendenmarkt drängen werden. Der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften im Fundraising wird also wachsen. Bei der Mitgliederversammlung im April 1997 wurde der Vereinsname durch die Bezeichnung "Deutscher Fundraising Verband" ergänzt. Im Juli 2003 zählte die BSM mehr als 850 Mitglieder.
Unsere Ziele
In der Satzung sind die Ziele der neuen Organisation so formuliert:
Schaffung und Förderung der Einhaltung ethischer Grundsätze in der Spendenwerbung mit dem Ziel des Schutzes der Spender und der seriösen Spendenorganisationen,
Förderung des Ansehens der Spendenwerbung in Deutschland
Förderung wissenschaftlicher Forschung und Dokumentation über das Spendenwesen
Vertretung der beruflichen Interessen der Mitglieder
Aus- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die im Sozialmarketing tätig sind.